Amazon hat die erfolgreiche E-Sports-Agentur Goodgame aus San Francisco übernommen. Damit hat Amazon bereits zwei vielversprechende Unternehmen aus der E-Sports-Branche übernommen.
Amazon verschafft sich direkten Zugang zu jungen Kunden
Dass Amazon sich längst nicht mehr nur auf den Online-Handel konzentriert, sieht man an den zahlreichen Investitionen, die das Unternehmen in der jüngsten Zeit getätigt hat. Dennoch lässt sich immer eine Verbindung zum Hauptgeschäft von Amazon, eben dem Online-Handel, ziehen. Im Falle des E-Sports stehen Amazon verschiedene Türen offen, doch durch den Eintritt in die E-Sports-Branche verschafft sich das Unternehmen auf jeden Fall Zugang zu jungen Menschen mit starker Affinität zum Internet und Videospielen. Für Amazon potentielle Kunden von morgen.
Bei dem Unternehmen Goodgame, das jetzt von Twitch übernommen wird, handelt es sich um eine E-Sports-Agentur aus San Francisco. Laut der New York Times ist Goodgame eine der bekanntesten Agenturen aus der E-Sports-Szene. Die Agentur betreut zum Beispiel die Spieler-Teams Evil Geniuses und Alliance. Zudem veranstaltet Goodgame Turniere und vermittelt Sponsoren an E-Sports-Teams.
Wie viel Twitch für die Übernahme von Goodgame bezahlt hat, wurde nicht bekanntgegeben. Klar ist allerdings, dass der E-Sports eine aufstrebende Branche ist. In den USA fühlen E-Sports-Turniere inzwischen Veranstaltungshallen mit mehr als 10.000 Zuschauern, die Preisgelder für Turniere belaufen sich schon mal in zweistelliger Millionenhöhe.
Namhafte Sponsoren, wie zum Beispiel Nike, buchen sich einen Platz auf den T-Shirts der erfolgreichsten Spieler-Teams oder unterstützen die Branche anderweitig. Twitch.tv selbst ist mit rund 60 Millionen Nutzern im Monat das größte Portal für E-Games weltweit.
Amazon hat sich also mit seinen Investitionen einen wichtigen Platz in der E-Sports-Branche gesichert und zeigt sich daran interessiert, diesen auch weiterhin auszubauen.
Kommentar schreiben