Neue Rekorde im Weihnachtsgeschäft, altbekannte Probleme mit den Arbeitsbedingungen, dazu gruselige Hacker-Attacken und krasse Anti-Amazon-Kampagnen – hier sind die besten Geschichten aus dem Dezember.

Weihnachtsgeschäft: Verkaufsrekorde und Alexa-Songs

Leise rieselt der Schnee, laut fallen die Rekorde – wenn Amazon „Zahlen“ zum Weihnachtsgeschäft verkündet, die aber so unklar bleiben wie die Sicht im Schneesturm. So gab es laut Amazon unter anderem wieder rekordverdächtige Verkaufszahlen bei den eigenen Geräten wie Echo Dot und Fire TV Stick, nämlich „zig Millionen“. Auch Prime und Alexa wurden so viel wie nie zuvor genutzt. Ob das bei der smarten Assistentin daran lag, dass sie pünktlich zum Fest auch Weihnachtslieder wie „Ihr Kinderlein kommet“ und „Lasst uns froh und munter sein“ singen konnte? 

Logistik: 1.000 Paketstationen, eine Razzia und Stürme 

Weniger froh dürften aber viele Prime-Kunden in den USA gewesen sein, denn Amazon hatte am Jahresende auch schwer mit dem Wetter zu kämpfen, viele Lieferungen kamen zu spät. Den Winterstürmen folgte ein Sturm der Entrüstung. Immerhin liefert Amazon schon die Hälfte aller US-Pakete selbst, insgesamt rund 2,4 Milliarden Pakete im Jahr. Erfolgszahlen auch in Deutschland: Hier stellte Amazon in der Nähe des Münchner Flughafens bereits die 1.000. seiner Paketstationen, den sogenannten Lockern, auf. Im Amazon-Verteilzentrum im brandenburgischen Werder fanden Polizei und Zoll bei einer Razzia mehrere Verstöße gegen Arbeits- und Sozialgesetze. Probleme auch in Amazon-Lagern in den USA: Dort klagten Mitarbeiter über Amazons rücksichtslosen Umgang mit Unfällen

Prime, Personen und Produkte: Bezos, Obama und Gurken sind top

Amazon-Gründer Jeff Bezos konnte sich nicht nur über Weihnachtsrekorde, sondern auch eine weitere Auszeichnung freuen: Laut einer Umfrage unter den Finanzchefs internationaler Unternehmen ist er die beeindruckendste Business-Person des Jahrzehnts. Spitze bei Amazon sind auch Gurken – sie gehören nämlich zu den meistbestellten Artikeln bei Amazon Fresh, wie Amazons Auswertung seiner Prime-Produkte in Deutschland und Österreich im vergangenen Jahr zeigt. Die Biografie von Michelle Obama zählte dabei zu den beliebtesten Buch-Geschenken. 

Kritik: Hacker-Attacken, Berliner Proteste und Amazon-Zerschlagung

Gruselige Hackerangriffe auf Amazons Ring-Überwachungskameras, die auch innerhalb von Häusern installiert werden, schockierten die Nutzer in den USA: Ein Krimineller gab sich als Weihnachtsmann aus und sprach über das Gerät mit einer 8-Jährigen. Drastisch war auch der Slogan einer Greenpeace-Kampagne gegen Amazon: „Sei kein #Retourensohn“. Im Ton vergriffen hatte sich wohl der Betriebsrats-Vize am Amazon-Standort Graben, der sich wegen Rassismus-Vorwürfen vor Gericht verantworten musste. In Berlin protestierten Aktivisten von Face2Face gegen Amazons Einzug in den Edge Tower, sie fürchten dadurch eine weitere Gentrifizierung in Friedrichshain. Oft genannter Kritikpunkt ist auch Amazons Dominanz auf dem Markt. Paul Davis, Ex-Amazon-Programmierer und einer der ersten Mitarbeiter überhaupt, fordert daher die Zerschlagung seines alten Arbeitgebers.