Amazon hält nichts von Homeoffice: Seit Jahresbeginn müssen Amazon-Mitarbeitende wieder fünf Tage in der Woche im Büro erscheinen. Der Maßnahme fiel auch ein weiterer Benefit für die Angestellten zum Opfer, wie jetzt bekannt wurde: Auch die Möglichkeit für eine zeitweilige Remote-Arbeit im Ausland wurde abgeschafft. Bis dato war es möglich, dass Angestellte 20 Arbeitstage in unterschiedlichen Ländern der Welt arbeiten durften. Die Workation-Regelung wurde bereits zum 1. Januar gestrichen, meldet Business Insider mit Verweis auf einen Amazon-Sprecher.
Kritik: Weniger Effizienz durch Homeoffice
Amazon-CEO Andy Jassy begründet die Anwesenheitspflicht generell damit, dass Teamkolleg:innen die Kultur einfacher erlernen und praktizieren könnten, die Zusammenarbeit und kreative Arbeit effektiver sei und die Teams untereinander besser verbunden seien: „Wenn wir auf die letzten fünf Jahre zurückblicken, glauben wir weiterhin, dass die Vorteile des gemeinsamen Arbeitens im Büro erheblich sind“, erklärte er damals in einer Ankündigung zur Wiedereinführung der 5-Tage-Regelung.
Damit ist er nicht allein. In den USA haben die größeren Tech-Konzerne, etwa X (ehemals Twitter) und Meta, ihre Homeoffice-Regelungen in den letzten Jahren ebenfalls zurückgenommen. Was an der Heimarbeit so schlimm ist, dafür findet jüngst auch Jamie Dimon, Chef der US-Bank J.P. Morgan, deutliche Worte, berichtetet das Manager Magazin. In einem Audiomitschnitt aus einem Townhall-Meeting, in dem der Bankenchef seine Perspektive zur Arbeit nach der Pandemie teilt und der derzeit in den sozialen Netzwerken zu finden ist, kritisierte er die negativen Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Während Mitarbeitende in Zoom-Calls sind, würden sie beispielsweise in E-Mails schauen, oder einander Texte schicken, in denen sie andere Personen beleidigen. „Unaufmerksam, unvorbereitet. Wenn ihr nicht glaubt, dass das die Effizienz und die Kreativität verschlechtert und stattdessen für Unfreundlichkeit sorgt – das tut es“, sagt Dimon. „Und erzählt mir nicht diesen Sch***, die Arbeit von Zuhause am Freitag würde funktionieren. Ich rufe freitags eine Menge Leute an, und nicht eine verdammte Person ist zu erreichen.“
Rückkehr ins Büro – auch in Deutschland?
Auch hierzulande gibt es Regungen, Angestellte wieder verstärkt zurück ins Büro zu bewegen – zuletzt etwa bei der Otto Group. Eine Studie des ifo-Instituts aus dem Sommer des letzten Jahres ergab indes, dass nur vier Prozent der deutschen Firmen die Arbeit von zu Hause wieder abschaffen wollen. Laut einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln dürfen Homeoffice-Regelungen außerdem nicht ohne sachlichen Grund widerrufen werden.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben