Donald Trumps Zollpolitik hat spürbare Auswirkungen auf den größten E-Commerce-Konzern der Welt: Chinesische Händler:innen ziehen sich in großer Zahl vom US-Marktplatz zurück. Die Vorsitzende der Shenzhen Cross-Border E-Commerce Association, die mehr als 3.000 Amazon-Verkäufer vertritt, Wang Xin, erklärte gegenüber Reuters: „Das ist nicht nur ein Steuerproblem. Die gesamte Kostenstruktur wird damit völlig überfordert.“

Es werde für „jeden sehr schwer sein, auf dem US-Markt zu überleben“, zitiert der Spiegel Wang. Zusätzlich zu den bestehenden Zöllen in Höhe von 21 Prozent will Trump Zölle auf chinesische Importe auf 125 Prozent erhöhen. Neben der Preisexplosion führe dies auch zu Verzögerungen beim Zoll und höheren Logistikkosten. Laut Wang planten einige Händler:innen, ihre Preise in den USA zu erhöhen, andere wollen neue Absatzmärkte suchen.

Amazon: Hälfte aller Händler:innen kommt aus China

Rund die Hälfte aller auf Amazon aktiven Händler:innen komme aus China. Allein in Shenzhen im Süden Chinas seien über 100.000 Amazon-Unternehmen registriert. Vor allem kleine Unternehmen in China träfen die Zölle besonders hart. Die Suche nach anderen Absatzmärkten dürfte sich für chinesische Anbieter indes schwierig gestalten. Kein anderer Wirtschaftsraum der Welt verfüge über eine vergleichbare Kaufkraft wie die USA, also können andere Märkte auch nur begrenzt Produkte aus China aufnehmen.

Es drohen zudem intensive Preiskämpfe, die die Margen drücken. In China ansässige Unternehmen gehen davon aus, dass sie ihre Preise massiv erhöhen müssen, um weiter in den USA zu verkaufen. Das beschneidet ihre Wettbewerbsfähigkeit. Ein Händler, der aus China in die USA exportiert, sagt: „Wenn sich nichts ändert, wird es nicht mehr rentabel sein, die USA von China aus zu beliefern.“

Was US-Händler:innen auf den ersten Blick freuen könnte, dürfte Amazon selbst kaum gefallen. Wenn ein großer Teil der Marktplatz-Händler:innen wegbricht, reduziert sich auch das Angebot deutlich und dies stößt letztlich auf Verstimmung bei der Kundschaft.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com