Seit 2022 bietet Amazon seinen Kunden die Möglichkeit, bestellte Produkte, die man nicht behalten möchte, als unverpackte Retoure an den Online-Händler zurückzuschicken. Dabei können die Waren einfach ohne Versandkarton und Paketschein in einem Paketshop oder einer DHL-Packstation abgegeben werden. Nun scheint sich Amazon allerdings Rücksendungen, die verpackt sind, bezahlen zu lassen.
Wie ein Blick in den Rücksendeprozess bei Amazon zeigt, sind Retouren ab sofort nur noch bei bestimmten Optionen kostenfrei. Dazu gehören die unverpackte Retoure in einem DHL- oder UPS-Paketshop sowie die Einlieferung ohne Karton in eine Packstation von DHL.
Gebühren zwischen 1,95 Euro und 2,95 Euro
Kunden, die Produkte lieber verpackt an den Hersteller zurückschicken wollen, zahlen ab sofort drauf. Die Kosten sind dabei abhängig von der gewählten Option unterschiedlich und liegen zwischen 1,95 und 2,95 Euro.
© Screenshot Amazon-Webseite 11.03.2025 9 Uhr
Bereits 2023 hatte Amazon die kostenpflichtige Rücksendung von unverpackten Waren getestet, dies nach massiver Kritik durch die Kunden aber wieder eingestellt. Auch dieses Mal gab es keine offizielle Ankündigung von Amazon zu den neuen Rücksendegebühren. Es scheint aber, als schließe sich der Konzern anderen großen Händlern an, die in den letzten Jahren kostenlose Retouren immer weiter zurückgefahren haben und stattdessen die Käufer zahlen lassen. Erst im August letzten Jahres hat der Konzern auch die Lieferung an Abholstationen kostenpflichtig gemacht.
Kostenlose Rückgabe-Optionen abhängig vom Produkt
Ob sich die Gebühren für eine verpackte Retoure nach dem Warenwert richten, konnten wir bei unserem Test leider nicht herausfinden. Allerdings scheinen sich die angebotenen kostenlosen Optionen nach dem Verkäufer zu richten. Während ein Produkt, welches durch Amazon selbst verkauft wird, verschiedene Optionen für eine kostenlose Retoure hat (unverpackt DHL, unverpackt UPS und unverpackt DHL-Paketshop), gab es bei einem externen Verkäufer nur die Variante, die Ware unverpackt in einem UPS-Shop abzugeben. Alles andere schlägt mit 1,95 bis 2,95 Euro zu Buche.
© Screenshot Amazon-Webseite 11.03.2025 10 Uhr
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben