Amazon gestaltet die Verpackungen für seine elektronischen Geräte Echo, Kindle und Fire TV um, sie sollen noch umweltfreundlicher werden. Die neuen Kartons bestehen aus braunem Papier, das viele Kunden bereits von Amazon-Produkten kennen. Neben den neuen Verpackungen optimiert der US-Konzern außerdem seine Logistik in verschiedenen Bereichen. So werden die 

Zusätzlich optimiert Amazon die Logistik in verschiedenen Bereichen. So sollen die Versandboxen kompakter gestaltet werden, um mehr Produkte auf Paletten zu transportieren. Um Emissionen zu senken, will der Konzern weiterhin verstärkt auf Schiffstransporte setzen, wie Geekwire schreibt.

Drei zentrale Änderungen bei den Kartons

Laut Maiken Moeller-Hansen, Direktorin für Geräte-Nachhaltigkeit, konzentriert sich das Unternehmen bei den neuen Versandkartons nun auf drei zentrale Änderungen:

  • Verzicht auf Plastik: Ein bedeutender Schritt ist die Entfernung von Plastikverpackungen. Stattdessen wird eine wasserbasierte Beschichtung verwendet, um die Verpackungen während des Transports zu schützen. Im Inneren der Boxen kommen recycelbare, papierbasierte Materialien zum Einsatz, die das Gerät sicher umhüllen.
  • Mehr Recyclingfasern, weniger Tinte: Die Verpackungen enthalten durchschnittlich 30 Prozent mehr recycelte Fasern, wodurch der Einsatz von neuem Holz und gebleichten Fasern verringert wird. Zudem wird 60 Prozent weniger Tinte verwendet, was den Boxen ihr charakteristisches braunes Aussehen verleiht. Dadurch entfällt der umweltschädliche Bleichprozess.
  • Weniger Papier im Inneren der Kartons: Ein weiterer Schritt ist die Reduzierung von Papiermaterialien im Inneren. QR-Codes ersetzen außerdem die gedruckten Anleitungen.
     

Artikelbild: http://www.depositphotos.com