Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die bei den Nutzern hochkochen und heiß diskutiert werden. So auch aktuell mit Blick auf Amazon: Da sorgen nämlich Veränderungen in der Schriftart für wallende Gefühlsausbrüche.
Wie es scheint, testet Amazon auf seiner Website gerade eine neue Schriftart. Nutzer, die die Plattform besuchen und ein bisschen Glück haben, erblicken sie in entsprechend neuem Gewand: War man bisher an eine einfache, geradlinige und Serifen-lose Schrift gewohnt, dann muss man sich nun umstellen. Denn die neue Schrift besitzt Serifen und präsentiert sich alles in allem deutlich runder und etwas verspielter.
Hier die alte und die neue Schrift mal im direkten Vergleich:
Neue Amazon-Schriftart – zwischen Liebe und Hass
Bei der Schrift handelt es sich nicht um ein völliges Novum. Denn wie t3n berichtet, ist es die hauseigene Schriftart „Amazon Bookerly“. Diese hatte das Unternehmen bereits vor Jahren als Neuerung für seine E-Books angekündigt (wir berichteten).
„Es ist nicht wirklich klar, ob Amazon hier einen seiner vielfältigen A/B-Tests durchführt und die Änderung nur punktuell erprobt wird oder ob es sich um eine langfristig geplante Änderung handelt, die jetzt sukzessive umgesetzt wird“, schreibt das Portal. So oder so: Schon jetzt brodeln die Gefühle in den sozialen Medien hoch. Die Gefühlslage schwankt zwischen Entsetzen, Hass und latenter Sympathie.
@amazonDE @amazon Die neue Schriftart auf den Produktseiten nervt mich total. Ich will das alte Layout zurück. #amazon #font #schrift #BRINGBACKEMBER
— freywort (@freywort) 20. Juni 2018
Wäh. Seit wann hat Amazon so eine hässliche Serifen-Font? Was ist denn da los?? 😷 pic.twitter.com/xCTlmkr3O6
— Fabian Pimminger (@i_am_fabs) 20. Juni 2018
The new @amazon font is stressing me out. Change it back.
— snacks_mcgee (@SnacksMcgee) 20. Juni 2018
In einem Post heißt es, die neue Schriftart sein nicht sehr „amazonig“, in einem anderes liest man in etwa, sie enorm veraltet.
ummm @amazon @AmazonHelp imma need y'all to change the font back bc this looks dated as hell
— lil baegel 🏳️🌈 (@shutup) 21. Juni 2018
Doch neben der ganzen Ablehnung und dem durchaus ungefilterten Aufruhr, den einige zu verbreiten suchen, finden sich durchaus auch einige Nutzer, die den Bookerly-Font für die Amazon-Website gar nicht so schlecht finden.
Unbeliebte Meinung: ich mag Schriften mit Serifen, deswegen stört mich der neue Amazon Font überhaupt nicht. Ist lediglich ungewöhnlich.
— Ekaterina K. (@K_wie_Kati) 21. Juni 2018
#Amazon has just changed their website's #font to the default #Kindle #typeface. Which is...actually not that bad, I kinda like reading ebooks using #Bookerly. https://t.co/3qJsN1wCd5
— Jason Pettus (@jason_pettus) 20. Juni 2018
Es ist, wie es ist: Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten.
Kommentar schreiben