Betrugsversuche gibt es im Internet wie Sand am Meer – wahrscheinlich sogar noch mehr. Um nicht Gefahr zu laufen, Kriminellen ins Netz zu gehen, verlassen sich viele Käufer deswegen auf große und bekannte Online-Shops, wie Amazon. Aber Achtung, auch hier sind Verbraucher nicht vor Betrug geschützt. Laut einem aktuellen Bericht von Amazon gibt es auf dem Marktplatz Milliarden Betrugsversuche mit gefälschten Produkten – und das jeden Tag aufs neue.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Fälschungen hochpreisige Luxusartikel oder kostengünstige Zahnbürsten sind – gefälscht wird fast alles.
Millionen-Investment gegen Produktfälschungen
Um gegen solche Fälschungen vorzugehen und die Kunden besser zu schützen, hat Amazon vor fünf Jahren mit der CCU (Counterfeit Crimes Unit) eine eigene Ermittlergruppe ins Leben gerufen, zu der mittlerweile mehrere tausend Mitarbeiter gehören und die jeden Tag aufs neue versuchen, den Produktfälschern auf die Spur zu kommen. „Unser Team ist weltweit aufgestellt, von Seattle bis Shanghai und überall dazwischen“, erklärt Kebharu Smith, Bereichsleiter bei der CCU, bei der Morgenpost. „Unser Auftrag ist, Produktfälscherringe zu zerstören – nicht nur die Verkäufer auf Amazon, sondern auch Hersteller und Vertrieb solcher Produkte.“ Dafür arbeitet Amazon außerdem mit internationalen Behörden wie Europol, der US Homeland Security und der US-Bundespolizei FBI zusammen.
Den Aufwand, um gegen die Betrüger vorzugehen, hat sich der Online-Riese alleine im letzten Jahr mehr als eine Milliarde Dollar kosten lassen. Dabei wird hauptsächlich in KI-Modelle investiert, die zum großen Teil im Hintergrund arbeiten. Und das mit Erfolg: Laut eigenen Angaben sollen rund 99 Prozent der Fälschungen erkannt werden, noch bevor sie auf dem Marktplatz landen. „Von dem Moment an, von dem Sie ein Amazon-Konto einrichten, gleicht unser System Ihre Daten ab“, so Smith. „Wir überprüfen, ob Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Wir überprüfen IP-Adressen und Bankdaten.“ Außerdem erkennt das System gefälschte Logos und Marken. Insgesamt soll es Milliarden Täuschungsversuche am Tag geben.
180 Millionen Dollar Entschädigungen
Bislang ist die Arbeit der Counterfeit Crimes Unit von Erfolg gekrönt. Nicht nur konnten alleine im vergangenen Jahr 15 Millionen gefälschte Produkte identifiziert werden, noch bevor sie die Kunden erreichten. Es wurden außerdem 60 Razzien durchgeführt, 100 Kriminelle gefasst und verurteilt und Entschädigungen von mehr als 180 Millionen Dollar in den vergangenen fünf Jahren erzielt.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben