Amazons verlängerte Rückgabefristen sind ein verlässlicher Ankerpunkt in der weihnachtlichen Hochsaison: Jahr für Jahr bietet der Online-Riese seinen Kundinnen und Kunden einen besseren Service, indem die Möglichkeit geschaffen wird, unliebsame Geschenke oder falsche Einkäufe eine längere Zeit zurückzugeben. Auch dieses Jahr bildet da keine Ausnahme.

Rückgabefrist: Das gilt in diesem Jahr

Wer Produkte zwischen dem 1. November und dem 25. Dezember 2024 kauft, kann diese bis zum 31. Januar 2025 zurückgeben, verspricht Amazon. 

„Die verlängerte Rückgabefrist gilt für Bestellungen mit Versand durch Verkäufer, Versand durch Amazon und Amazon Retail“, heißt es in der offiziellen Ankündigung im SellerCentral weiter. Betroffen sind alle Amazon-Stores in der EU gleichermaßen, namentlich also die Plattformen: 

  • Amazon.co.uk
  • Amazon.de
  • Amazon.fr
  • Amazon.it
  • Amazon.nl
  • Amazon.pl
  • Amazon.se
  • Amazon.com.be

Wichtig zu wissen: Die veränderten weihnachtlichen Regelungen haben allerdings keinen Einfluss auf das gesetzliche Widerrufsrecht – dieses bleibt unberührt und besteht parallel zu den Retourenbedingungen der Weihnachtssaison. Da sich beide Rückgabeoptionen inhaltlich unterscheiden, kommt es im Zweifel auf die Details an, was günstiger oder nachteiliger ist. 

Ausnahmen von der Regel

Ausgenommen von der Regelung sind indes Produkte, die über die deutsche Plattform (Amazon.de) und die italienische Plattform (Amazon.it) vertrieben werden und in die Kategorien Elektronik, Kamera, Musik und Video/DVD, PC, Drahtlos sowie Videospiele, aber auch Bürobedarf & Schreibwaren fallen. Für diese ist eine Rückgabe bis zum 15. Januar 2025 oder innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum des Kaufs möglich – je nachdem, welches entsprechende Datum auf einen späteren Zeitpunkt fällt. 

Weitere Ausnahmen bzw. separate Regelungen gelten außerdem für Produkte, die über den spanischen Marktplatz (Amazon.es) vertrieben werden. Artikel, die hier zwischen dem 1. November 2024 und dem 6. Januar 2025 über die virtuelle Ladentheke gehen, können noch etwas länger, nämlich bis zum 6. Februar 2025 oder innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum des Kaufs zurückgeschickt werden.

Hoffnung auf Umsatzsteigerungen

Amazons Ziel des erweiterten Retouren-Services ist es nach eigenen Aussagen, Händlerinnen und Händlern dabei zu unterstützen, die Umsätze in der Weihnachtssaison zu steigern. Allerdings ist das kundenfreundliche Angebot mittlerweile längst nicht mehr die Ausnahme, sondern hat sich im Laufe der Zeit – zumindest unter den großen E-Commerce-Anbietern – von der Kür fast schon zur Pflicht gemausert.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com