Viele preissensible Menschen dürften darauf gewartet haben, nun ist es so weit: Amazon startet mit seinem Schnäppchenportal „Amazon Haul“ auf dem deutschen Markt. Die Plattform gilt als direktes Konkurrenzangebot zum erfolgreichen Billigmarktplatz aus Fernost – Temu.

Der Deutschlandstart von Amazon Haul versteht sich dabei nicht als flächendeckender Großangriff. Stattdessen ist das Angebot zunächst noch eingeschränkt, und zwar als Beta-Version in der Amazon-Shopping-App. Haul wird also nicht separat vom bekannten Marktplatzbereich geführt, sondern als neue Rubrik in die bestehende Plattform integriert. Dort ist es als Symbol im Hauptmenü oder über die Suche zu finden.

20 Euro als magische Schnäppchen-Grenze

Mit den Produkten aus der Amazon-Haul-Rubrik konzentriert sich Amazon auf Kategorien wie Mode, Lifestyle und Wohnen. Um gegen den Schnäppchengiganten Temu bestehen zu können, hat sich der Konzern eine Grenze von 20 Euro gesetzt, unter der die Haul-Produkte zu finden sein sollen.

Amazon Haul biete grundsätzlich „Tausende von Produkten für 20 Euro oder weniger, die meisten davon für weniger als 10 Euro und einige sogar für nur 1 Euro, so dass Kundinnen und Kunden beim Shopping einen wirklich guten Fang (engl. Haul) machen können“, kommentiert der Konzern in einer offiziellen Meldung.

Darüber hinaus soll es noch weiteres Sparpotenzial geben. Ab bestimmten Einkaufswerten soll die Kundschaft dann nochmal Rabatte erhalten: So werden Preisnachlässe von 5 Prozent auf Bestellungen ab 50 Euro und Rabatte von 10 Prozent auf Bestellungen ab einem Einkaufswert von 75 Euro gewährt.

„Haul“ mit ungewohnt lange Lieferzeiten

Das Billigangebot von Amazon hat aber auch seinen Preis – den zahlen die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht finanziell, sondern mit Blick auf den Service: Denn die gewohnt kurzen Lieferzeiten, die Amazon für gewöhnlich auf seinem Standard-Marktplatz bietet, kann bei Haul nicht geboten werden. Haul-Bestellungen sollen laut Amazon „binnen zwei Wochen oder weniger geliefert“ werden.

Kostenfrei sollen Lieferungen ab einem Bestellwert von 25 Euro sein. Werden Einkäufe unter dieser Marke getätigt, wird eine Standard-Liefergebühr in Höhe von 3,50 Euro erhoben.