Autokauf über Amazon: Jetzt geht es los (Update)

Veröffentlicht: 12.12.2024
imgAktualisierung: 12.12.2024
Geschrieben von: Ricarda Eichler
Lesezeit: ca. 3 Min.
12.12.2024
img 12.12.2024
ca. 3 Min.
Auto im Karton auf orangenem Grund
alphaspirit.it / shutterstock.com
Amazon Kund:innen in den USA können über den Marktplatz ab nächstes Jahr sogar Autos kaufen. Hyundai und Amazon gaben eine derartige Partnerschaft jetzt bekannt.


Einen der größten Einkäufe im Leben, einfach, praktisch, schnell – und von überall aus. So heißt es in einer Videoankündigung zur Partnerschaft.

Ein überdimensionales Amazon-Paket auf einem Parkplatz. So beginnt ein Video, welches Amazon jetzt auf YouTube veröffentlichte. Das Paket, welches den Ausmaßen nach ein Auto beinhaltet, kündigt eine der größten Sortimentserweiterungen seit langem an. Denn ab 2024 kann man auf Amazon sogar Autos kaufen. Zumindest in den USA und (zunächst) beschränkt auf Wägen der Marke Hyundai. Was die strategische Partnerschaft darüber hinaus beinhaltet, verriet Amazon jetzt in einer Ankündigung.

Amazon zeigt verfügbare Fahrzeuge in der Umgebung

Großeinkäufe wie ein Auto sind meist mit einem deutlich höheren Aufwand verbunden. Die meisten Menschen bevorzugen es zwar weiterhin, dabei das Produkt auch tatsächlich sehen und anfassen zu können, dennoch spielt der Faktor Bequemlichkeit auch eine immer größere Rolle. Und so bietet Amazon ab 2024 Auto-Händler:innen die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge auch bei Amazon einzustellen.

Wie es in der Ankündigung heißt, sei Hyundai „die erste Marke“, die man Kund:innen dabei bietet. Die Wortwahl lässt dabei deutlichen Spielraum für weitere Kooperationspartner in der Zukunft.

Nach dem gewohnten Kauf über Amazon kommt das neue Automobil aber natürlich nicht im Paket nach Hause, sondern kann wahlweise an einem nahegelegenen Standort abgeholt oder durch diesen ausgeliefert werden. Die Darstellung im Amazon-Shop beinhaltet dabei konkrete Informationen zur Verfügbarkeit der Autos in der direkten Umgebung.

Hyundai optimiert Prozesse auf der AWS-Cloud

Die Ankündigung, welche auf der Los Angeles Auto Shop 2023 stattfand, beinhaltete neben dem US-Vertrieb zudem auch weitere Alexa-Integrationen in die nächsten Modelle sowie ein Cloud-Deal. So benannte Hyundai Amazons Cloud-Dienst AWS zum hauptsächlichen Cloud-Provider für die gesamte digitale Transformation des Unternehmens. 

Dabei werden sämtliche digitale Prozesse von Hyundai künftig auf die AWS-Cloud migriert. Diese soll zudem bei der Weiterentwicklung neuer Technologien, Prozessoptimierungen, Lieferkettenoptimierungen und im Rahmen von Sicherheitsprüfverfahren Anwendung finden.

Die Smart-Car-Technologien innerhalb von Hyundai-Fahrzeigen werden weiterhin künftig verstärkt mit Alexa gekoppelt. So sollen Fahrer:innen nicht nur Funktionen im Auto (Musik, Freisprecheinrichtung, Abruf von Verkehrsinformationen) per Stimme steuern können, sondern auch ihre Smart-Home-Geräte daheim.

Amazon und Hyundai haben eine lange Geschichte

Die beiden Unternehmen kooperieren mitnichten das erste Mal miteinander. Viel mehr scheint die jüngste Partnerschaft die Frucht jahrelanger guter Zusammenarbeit zu sein. Im Jahr 2016 konnten US-Kund:innen mittels der Aktion „Prime Now. Drive Now“ Probefahrten buchen. Zwei Jahre später lancierte Hyundai einen digitalen Showroom auf der Amazon-Informationsseite „Vehicles“. Mit der Seite wollte Amazon eine Art Entscheidungshilfe für den oft rechercheaufwendigen Autokauf schaffen. 

Update vom 12.12.2024: Amazon Autos gestartet

Diese Woche startete endlich Amazon Autos. Angeboten werden zunächst zehn verschiedene Fahrzeugmodelle der Marke Hyundai. Gekauft werden können diese jedoch lediglich an 48 ausgewählten Standorten innerhalb der USA, wie das Unternehmen verkündete. Im kommenden Jahr möchte der Marktplatz neben Hyundai dann noch weitere Autohersteller sowie Städte anbinden.

Die Einführung von Amazon Autos dauerte vor allem darum so lange, da das amerikanische Rechtssystem den Automobilhandel streng reglementiert. Wie Heise Autos schreibt, sind die konkreten Regeln dazu, wer ein Auto vertreiben darf, von Staat zu Staat unterschiedlich. De facto verkauft Amazon daher nun auch keine Autos, sondern vermittelt lediglich Verträge mit lokalen Handelspartnern. Für diese stellt Amazon Auto eine zusätzliche Vermarktungsfläche für ihr Angebot dar.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde ursprünglich am 17.11.2023 veröffentlicht und am 12.12.2024 um den letzten Abschnitt ergänzt.

Veröffentlicht: 12.12.2024
img Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Lesezeit: ca. 3 Min.
Artikel weiterempfehlen
Ricarda Eichler

Ricarda Eichler

Expertin für Nachhaltigkeit

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben