Die Welt von Twitter ist so vielfältig, wie sie nur sein könnte… Hier kann jeder seine Gedanken, Gefühle, Meinungen oder Erfahrungen mit der Welt teilen und Diskussionen anregen. Auch über Amazon. Aus diesem Grund haben wir einige Tweets der vergangenen Tage zusammengetragen, um mal zu sehen, womit sich Amazon-Kunden derzeit beschäftigen.
Obwohl der neue Vorratskammer-Dienst Amazon Pantry auf den ersten Blick für einige User vielleicht nicht wirklich attraktiv ist, verspricht er auf den zweiten Blick einige Leckereien… Und kann vielleicht doch noch überzeugen…
#Amazon Pantry ist ja mal voll lame und teuer (nur für Prime Kunden, 5€ Porto?). Oh, wait. Die liefern auch Nutella?
— egghat (@egghat) 2. Oktober 2015
Auch dass Amazon seine Konkurrenten Apple und Google (bzw. Apple TV und Googles Chromecast) einfach aus dem Sortiment geschmissen hat, wurde in den sozialen Medien viel diskutiert. Doch ganz so erstaunlich und dreist, wie es vielleicht klingt, ist es für andere dann doch nicht:
Was #Amazon nicht verkauft kauft man woanders. So what ^Schulterzuck
— Bambiraptor (@mtorsby) 2. Oktober 2015
Thema Service: Plant Amazon da eventuell – rechtzeitig zur Weihnachtszeit – einen Ausbau seiner kundenfreundlichen Serviceleistungen?
Telefonische Beratung bei #Amazon - noch recht neu oder? #ecommerce #support #kundenservice pic.twitter.com/qeT1f6Nv3Y
— Stephan Waldeis (@waldeis) 7. Oktober 2015
Auch Verpackungen gehören zum Service dazu. Und obwohl Amazon mit den sogenannten „frustfreien Verpackungen“ überzeugen will, scheint das System nicht immer aufzugehen:
#Amazon wirbt mit #frustfrei. Indes: bei dem Preisunterschied kommt dann doch noch Frust auf ;-) pic.twitter.com/93yztJ8xMO
— Thomas (@Karlcenter) 4. Oktober 2015
Auch in Sachen Streaming scheint es einige Prozesse zu geben, die den Kunden aufstoßen. Beispiel 1 ...
Wenn jemand meine Daten für #Amazon kennt, kann er kaufen, was er will, aber nicht ohne meinen Ausweis streamen.pic.twitter.com/BywuzAcaMw
— Ilja Zaglov (@izglv) 6. Oktober 2015
…und Beispiel 2:
Hallo #amazon, ich bestelle seit 100 Jahren per Kreditkarte, und *jetzt* wollt Ihr eine Altersbestätigung für e. Tarantino-Film? #kopftisch
— Harald Link (@haraldlink) 2. Oktober 2015
Die Einhaltung von Lieferversprechen ist vielen Kunden sehr wichtig. Beginnt Amazon vor Weihnachten zu schwächeln?
Die letzten drei Sendungen von #amazon #prime kamen alle ein oder mehrere Tage nach versprochener Lieferung. Wofür zahle ich nochmal?
— David Maciejewski (@macx) 6. Oktober 2015
Wenn die Technik nicht so funktioniert, wie sie funktionieren sollte…
Ohhh #Amazon, irgendwie ist das nicht logisch! Standardversand: Montag Expressversand: Dienstag #FIndeDenFehler pic.twitter.com/iZAHzncV4d
— Schimmelkolonie (@Schimmelkolonie) 1. Oktober 2015
Anscheinend gab es auch Probleme mit den Rücksende-Etiketten von Amazon. Verfolgt man den Gesprächsverlauf, dürfte das Problem jedoch mittlerweile behoben worden sein:
#DHL nimmt seit 2 Tagen die neuen Rücksendescheine von #Amazon nicht mehr an. Kunden müssen Amazon für neue gültige Scheine kontaktieren.
— Michael Wieczorek (@avavii) 6. Oktober 2015
Und zum Schluss noch zwei Tweets zum Schmunzeln:
Wofür ihr euch so interessiert, überrascht mich immer wieder... #amazon pic.twitter.com/0mwcDxnG8F
— Dennis Knake (@dknake) 6. Oktober 2015
Und last but not least:
Ich liebe die #Amazon Produkt FAQs.. “Wie laut ist der Fön?” “So laut wie ein Fön eben.” oder “Wie hell ist die Lampe?” “Hell!”.
— paek HH (@paekhh) 3. Oktober 2015
Kommentar schreiben