Unser News-Überblick dreht sich heute um den Streamingdienst Prime Video, den Gaming-Service Amazon Luna sowie eine neue ungewöhnliche Serie des Konzerns.
Marktanteil von Prime Video schrumpft
Der Kampf der Abo-Streaming-Dienste scheint nicht spurlos an Amazon vorbeizugehen. Laut dem Fachportal Golem hat das Marktforschungsunternehmen Ampere Analysis aktuelle Daten zum Videostreamingmarkt in Deutschland bereitgestellt: Demnach gab es im vergangenen Jahr insgesamt rund 34 Millionen Abos für Videostreaming. Fast 43 Prozent, also etwa 14,6 Millionen, entfielen auf Amazons Dienst Prime Video. Das klingt vielleicht viel, allerdings sei der Wert seit 2019 deutlich gesunken – damals habe der Marktanteil bei knapp 50 Prozent gelegen.
Auf Platz Zwei liegt gemäß der Analyse Netflix mit 10,9 Millionen Abonnements und einem Anteil von fast 32 Prozent (2019: 34 Prozent). Recht abgeschlagen sind Disney+ mit 2,7 Millionen Abos und einem Anteil von knapp acht Prozent sowie Apple TV+ mit rund zwei Millionen Abos und einem Prozentanteil von ca. 5,5 Prozent.
Amazons Spiele-Streaming-Dienst Luna erweitert Testgruppe
Obwohl Googles Gaming-Portal Stadia bisher noch nicht den ganz großen Durchbruch erreicht hat, dürften viele von dem Dienst bereits gehört haben, der damit wirbt, Games geräteübergreifend von überall aus spielen zu können. Dass Amazon ebenfalls einen solchen Online-Dienst für Spiele in petto hat, dürfte hierzulande aber noch eher unbekannt sein. In den USA jedoch geht es mit dem entsprechenden Projekt voran: Dort hat Amazon das hauseigene Gaming-Angebot Luna mittlerweile in die Beta-Phase gehoben und es kann nun nach Angaben von Caschys Blog offenbar auch von einer größeren Nutzerschaft getestet werden.
„Nutzer eines Fire TV können nun direkt loslegen, das Angebot ausprobieren – und mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion des Luna+-Kanals starten“, heißt es dort. Ist die Testphase beendet, zahlen Nutzer für den frühen Zugang zum Kanal 5,99 US-Dollar im Monat. Amazon wirbt dabei mit einem breiten Spieleangebot, das jeden Monat mit neuen Titeln aufwartet. Ein entsprechender Ubisoft+-Kanal ist zum Betapreis von 14,99 Dollar pro Monat buchbar und soll dann auch neue Titel wie „Immortals Fenyx Rising“ und „Assassin’s Creed Valhalla“ enthalten. Auch der Original Luna-Controller kann seit Kurzem ohne Einladung gekauft werden.
Amazon dreht TikTok-Serie
Amazon geht mit der Zeit und versucht auf diese Weise auch immer neue Zielgruppen zu erschließen. Das offenbart sich beispielsweise in einem neuen Projekt: Der Konzern hat nämlich in Frankreich eine Serie gedreht, die sich ausschließlich um die Social-Video-App TikTok dreht. Heißt im Klartext: Die Serie „Cités“ wird nicht nur exklusiv über TikTok ausgestrahlt, sondern sie wurde auch komplett über die Social-Media-Plattform abgedreht. „Sämtliche Produktionsschritte der 12 jeweils 60-sekündigen Episoden – vom Casting über den Dreh bis zu Schnitt und Ausstrahlung – wurden für die Plattform gemacht, mit einem iPhone gedreht und teilweise mit kreativen Werkzeugen und Filtern von TikTok nachbearbeitet“, schreibt das Branchenportal w&v.
In der Serie werden demnach Jugendliche aller sozialen Schichten an verschiedenen öffentlichen Plätzen gezeigt, wie sie Zeit verbringen, Fußball spielen, tanzen oder auch rappen. Dabei rückt vor allem auch der Fakt in den Blick, dass die jungen Menschen zwar an verstreuten Orten in ganz Frankreich leben, aber eben über die sozialen Medien und speziell über TikTok miteinander kommunizieren können und verbunden sind.
Kommentar schreiben