Im Herbst 2024 führte Amazon ein KI-basiertes Video-Tool ein, mit dem sich aus einzelnen Bildern Produktvideos erstellen lassen. Der Video-Generator von Amazon Ads wurde nach einer Betaphase nun für alle US-Händler freigeschaltet und sein Funktionsumfang enorm erweitert. Produkte wie Spielzeug, Werkzeug oder Wearables lassen sich nun besser im Bewegtbild darstellen.
Als Beispiel nennt The Verge etwa eine Armbanduhr, die nicht mehr nur statisch auf einem Tisch präsentiert werden kann. Stattdessen erstellt der Video-Generator einen Clip, der jemanden zeigt, der eine Uhr am Handgelenk trägt und die Uhrzeit prüft. Das Tool generiert dabei sechs verschiedene Video-Varianten, aus denen man auswählen kann und ermöglicht zudem die Integration von Markenlogos in die fertigen Videos.
Verschiedene Videos, je nach Anwendung
Amazon habe intensiv am Algorithmus geschraubt, sodass nun flüssige Übergänge, bessere Darstellungen von Menschen und Tieren oder die Kombination mehrerer Szenen mit Texteinblendungen und sogar Hintergrundmusik möglich sind. Eine neue Funktion zur Videozusammenfassung ermöglicht die Erstellung komprimierter Videoanzeigen aus vorhandenem Filmmaterial wie Demos, Tutorials und Social-Media-Inhalten.
Amazon erklärt, dass der Video-Generator automatisch wichtige Clips erkennt und extrahiert, um neue Videos in verschiedenen Formaten zu generieren, je nachdem, ob es sich um ein Produktvideo oder eine Social-Media-Anzeige, ein Unboxing oder eine Anleitung handelt. Außerdem ist eine Ein-Klick-Bild-zu-Video-Funktion verfügbar, die kürzere Clips im GIF-Stil erstellt, um Produkte in Aktion zu zeigen. Wann die Funktion auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist allerdings noch offen.
Kommentar schreiben