Der Amazon Marketplace ist eine der weltweit größten Online-Verkaufsplattformen und bietet Händlern enorme Chancen, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Mit Millionen aktiver Nutzer weltweit ist Amazon für viele Online-Händler die zentrale Anlaufstelle, um ihre Verkaufszahlen zu steigern. Doch die Präsenz auf dem Marktplatz bringt auch Herausforderungen mit sich, die es zu meistern gilt. In unserer Themenreihe beleuchten wir die wichtigsten Aspekte für Händler, um auf Amazon erfolgreich zu sein und sich im Wettbewerb zu behaupten.
Allein in Deutschland handeln über 45.000 kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Amazon Marketplace, wie Unternehmenszahlen aus dem Jahr 2022 zeigen. Dabei handelt es sich um Jungunternehmen, lokale Einzelhändler und etablierte Marken. Weltweit machen die Drittanbieter einen beträchtlichen Teil von Amazons Produktangebot aus. Für die einzelnen Anbieter ist es allerdings nicht immer leicht, sich aus der Masse der Shops hervorzuheben. Zudem stellt Amazon selbst seine Seller mit verschiedenen Vorgaben und Anforderungen immer wieder vor Herausforderungen.
Der Amazon Marketplace wird von zahlreichen Menschen genutzt: Allein in Deutschland sind monatlich rund 60 Millionen Nutzer:innen auf der Plattform aktiv, wie eine Erhebung von 2023 zeigt. Vor allem bei der gezielten Suche nach Produkten ist der Marktplatz häufig die erste Anlaufstelle und wird noch vor Suchmaschinen wie Google bevorzugt. Hier können Händler:innen ihre potenzielle Kundschaft also frühzeitig erreichen und haben gute Verkaufschancen.
Der Grundsatz, dass auf Amazon immer der niedrigste Preis dominiert oder die Plattform aufgrund ihrer günstigen Preise so beliebt ist, ist im Übrigen längst passé: Ein Großteil der Menschen kauft auf dem Marktplatz aus Gewohnheit und aufgrund des Vertrauens in den Service ein.