Corona-Hilfen: Betrug über 15 Millionen Euro aufgedeckt
Außerdem: Scholz verlängert Mehrwertsteuersenkung nicht, Boon wird eingestellt und Google will mehr Werbetransparenz.
Wir berichten über Gefahren und Kriminalität in der Digitalen Welt. Hier finden Sie Berichte über Datenklau, Steuerbetrug und Angriffe durch Hacker. Unsere Experten erklären, worauf Online-Händler achten müssen und wie Sie sich schützen können. Wir informieren, damit Sie nicht Opfer von Cyberkriminalität werden.
Außerdem: Scholz verlängert Mehrwertsteuersenkung nicht, Boon wird eingestellt und Google will mehr Werbetransparenz.
Die Sicherheit vor Cyber-Gefahren ist weltweit in der Coronakrise überraschend gestiegen. In Deutschland ist die Situation trotzdem ausbaufähig, wie eine Studie
... weiterlesenAußerdem: Die technischen Probleme der Corona-Warn-App wurden behoben und ein Systemausfall legt den Wearable-Anbieter Garmin lahm.
... weiterlesenDie Hacker, die Twitter-Konten von Prominenten kaperten, hatten offenbar auch Zugriff auf deren Direktnachrichten, wie der Kurznachrichtendienst einräumt.
... weiterlesenDerzeit werden falsche Antragsformulare für Überbrückungshilfen per E-Mail verschickt. Scheinbarer Absender ist die EU-Kommission.
... weiterlesenAußerdem: Twitter hat bestätigt, dass 45 Nutzerkonten für Bitcoin-Betrug gehackt wurden und Donald Trump will TikTok verbieten.
Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter kam es zu einem massiven Hackerangriff. Dabei wurden prominente Konten missbraucht.
Außerdem: Erneutes Datenleck bei Facebook und Fitbit-Übernahme durch Google in der Kritik.
Niedersachsen rechnet mit einem Anstieg an Verfahren gegen Hass und Hetze. Daher soll ein neues Zentrum Abhilfe schaffen.
Die Polizei ist gegen User vorgegangen, die im Zusammenhang mit einem illegalen Marktplatz stehen sollen. Es gab mehr als 200 Durchsuchungen.
... weiterlesenBetrüger machen mit Produktfälschungen in Europa immer noch Milliarden. Die Situation nehme „alarmierende Ausmaße“ an.
Wie viel sind Unternehmen die Daten ihrer Nutzer wert, wenn sie erpresst werden? Veritas hat das untersucht und in einer Studie weitere interessante Aspekte
... weiterlesen