Unternehmen sammelte Millionen Nutzerdaten von Instagram
Ein StartUp in den USA hat automatisiert Millionen Nutzerdaten von Instagram gespeichert und verwertet. Instagram selbst trägt offenbar eine Teilschuld.
... weiterlesenWir berichten über Gefahren und Kriminalität in der Digitalen Welt. Hier finden Sie Berichte über Datenklau, Steuerbetrug und Angriffe durch Hacker. Unsere Experten erklären, worauf Online-Händler achten müssen und wie Sie sich schützen können. Wir informieren, damit Sie nicht Opfer von Cyberkriminalität werden.
Ein StartUp in den USA hat automatisiert Millionen Nutzerdaten von Instagram gespeichert und verwertet. Instagram selbst trägt offenbar eine Teilschuld.
... weiterlesenAußerdem: Ein neuer Investor kommt in „Die Höhle der Löwen“ und Hacker attackieren Deliveroo.
Noch existiert Libra, die geplante Digitalwährung von Facebook, gar nicht. Betrüger wollen damit aber bereits Geld machen.
Digitalriesen machen, was sie wollen, weil sie es können. Und weil wir Nutzer alles mit uns machen lassen. Vom Meckern wird’s nicht besser.
... weiterlesenHacker haben aus dem System der bulgarischen Finanzbehörde rund fünf Millionen Nutzerdaten gestohlen. Eine Spur führt nach Russland.
... weiterlesenComputerkriminalität ist ein wachsendes Problem, viele Unternehmen unterschätzen jedoch die Gefahr. Beim Erkennen hilft häufig nur der Zufall.
... weiterlesenIm Google Play Store ziehen über tausend Apps persönliche Daten der Nutzer – ohne deren Wissen. Das haben internationale Sicherheitsforscher
... weiterlesenIdentitätsbetrug ist ein wachsendes Problem im Online-Handel. Identifikationslösungen etwa per Video können die Antwort darauf sein.
... weiterlesenEine Berlinerin bot ihr Cannabis auf Instagram zum Verkauf an. Das war vielleicht nicht gerade die sicherste Methode.
Die Verbreitung von Hass ist ein großes Problem im Netz. Das bayerische Justizministerium will das Thema nun schärfer angehen.
Hackerangriffe stellen eine zunehmende Gefahr für Händler dar. Auch die Juwelierkette Wempe wurde angegriffen und erpresst.
Außerdem: Das IT-Zentrum der NASA hat offenbar gravierende Schwachstellen und das NetzDG wird scharf vom Deutschen Richterbund kritisiert.
... weiterlesen