Polizei warnt Unternehmen vor Erpressungsnachrichten
In bundesweit kursierenden E-Mails verlangen Erpresser Bitcoin-Zahlungen von Unternehmen. An der Drohung selbst gibt es Zweifel.
... weiterlesenWir berichten über Gefahren und Kriminalität in der Digitalen Welt. Hier finden Sie Berichte über Datenklau, Steuerbetrug und Angriffe durch Hacker. Unsere Experten erklären, worauf Online-Händler achten müssen und wie Sie sich schützen können. Wir informieren, damit Sie nicht Opfer von Cyberkriminalität werden.
In bundesweit kursierenden E-Mails verlangen Erpresser Bitcoin-Zahlungen von Unternehmen. An der Drohung selbst gibt es Zweifel.
... weiterlesenHinter einer berüchtigten Ransomware-Gruppe, die Microsoft gehackt hat, soll ein britischer Teenager stehen.
Außerdem: Der deutsche Mobilfunkausbau kommt nur schleppend voran und Epic Games spendet Fortnite-Einnahmen für die Ukraine.
Sogenannte Dark Patterns im Netz sollen bald der Vergangenheit angehören. Dafür hat der Europäische Datenschutzausschuss nun Richtlinien verabschiedet.
... weiterlesenBetrüger versuchen aktuell per WhatsApp Überweisungen von Personen zu erwirken. Dazu geben sie sich als deren Kind aus und haben angeblich ihr Handy
... weiterlesenAußerdem: H&Ms Umsätze erholen sich von der Corona-Pandemie und Just Eat Takeaway kooperiert mit Gorillas für Lebensmittellieferungen.
... weiterlesenAußerdem: Russische TikTok-Stars verbreiten wohl Kreml-Propaganda und die Bundesregierung plant eine App für Geflüchtete aus der Ukraine.
... weiterlesenGamer weltweit sind weiterhin auf der Suche nach einer der begehrten Playstation-Konsolen. Das machten sich Betrüger nun zunutze.
... weiterlesenAußerdem: Das Satellitennetzwerk Viasat wurde offenbar gezielt in Osteuropa gehackt und im Google Play Store ist ein gefährlicher Trojaner aufgetaucht.
... weiterlesenDas LKA Niedersachsen warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen im Web im Zusammenhang zum Ukraine-Krieg, hier eine Übersicht.
... weiterlesenAußerdem: Der ukrainische Bitcoin-Handel verzeichnet Rekorde und ein kleines Unternehmen profitiert bei der Online-Überwachung von Apple und Google.
... weiterlesenEin von Facebook verifiziertes Profil von Elon Musk hatte 1,76 Millionen Follower. Das Problem: Es war nicht echt, sondern ein Krypto-Betrug.
... weiterlesen