Polizei untersucht Wohnanlage in Essen mit einem Roboter
Nachdem der Großbrand in Essen gelöscht ist, will die Polizei die Wohnanlage nun mit einem Roboter untersuchen – es bestehe Einsturzgefahr.
... weiterlesenIm Bereich Innovationen berichten wir über interessante Neuerungen, spannende Konzepte und bahnbrechende Entwicklungen. Unsere Experten beobachten und erklären, was bald den E-Commerce-Sektor bestimmen könnte. Von Augmented Reality über Cloud Computing bis hin zu KI-Forschung: wir zeigen Ihnen vielversprechende Konzepte.
Nachdem der Großbrand in Essen gelöscht ist, will die Polizei die Wohnanlage nun mit einem Roboter untersuchen – es bestehe Einsturzgefahr.
... weiterlesenDie EU-Kommission will mit sechs Milliarden Euro den Aufbau eines eigenen satellitenbasierten Internets finanzieren.
Immer häufiger kommt es zu Schäden im Haushalt durch VR-Games, beklagt ein Versicherer aus UK.
In vier Jahren könnten schon ein Viertel der Nutzer eine Stunde täglich im Metaverse verbringen – davon gehen zumindest die Experten von Gartner aus.
... weiterlesenEs ist wieder Podcast-Freitag. In der aktuelle Ausgabe spricht Ricarda Eichler mit Thomas Gross von Soulside über das Metaversum und den NFT-Hype.
... weiterlesenNRW testet mit seiner Polizei einen innovativen Hightech-Roboterhund – Twitter freut sich.
Ich liebe meine Alexa. Aber mit ihren ständigen Vorschlägen treibt sie mich in den Wahnsinn! Ein Kommentar.
Der chinesische Handelsriese JD.com lässt seine neuen Abholstationen in den Niederlanden fast komplett von Robotern betreiben.
Die Tech-Messe CES bietet auch dieses Jahr wieder einige verrückte Ideen – für farbvariable Fahrer, Geschmacksoptimierer und gefühlsechte Gamer.
... weiterlesenDie Mehrheit in Deutschland bewertet den Einfluss der Digitalisierung positiv. Außerdem sei die Digitalpolitik wichtig für die künftige Entwicklung
... weiterlesenGoogle sucht derzeit Software-Entwickler für ein „innovatives AR-Gerät“. In einer Stellenausschreibung wird von einem Augmented-Reality-Betriebssystem
... weiterlesenDie EU-Kommission will eigene Software-Entwicklungen in Zukunft einfacher zugänglich machen. Damit will sie Open Source in Europa vorantreiben.
... weiterlesen