Anti-Corona-Warnband, sprechende Yoga-Matte und Gehirnkühler helfen in der Krise
Hilfreich in der Coronakrise? Ein Anti-Anfass-Armband, eine smarte Yoga-Matte und ein cooler Schlafhelfer – ein neuer Teil der kuriosen Produkte im
... weiterlesenIm Bereich Innovationen berichten wir über interessante Neuerungen, spannende Konzepte und bahnbrechende Entwicklungen. Unsere Experten beobachten und erklären, was bald den E-Commerce-Sektor bestimmen könnte. Von Augmented Reality über Cloud Computing bis hin zu KI-Forschung: wir zeigen Ihnen vielversprechende Konzepte.
Hilfreich in der Coronakrise? Ein Anti-Anfass-Armband, eine smarte Yoga-Matte und ein cooler Schlafhelfer – ein neuer Teil der kuriosen Produkte im
... weiterlesenAuch unsere Redaktion ist der Corona-App gegenüber gespalten: Juristin Sandra argumentiert dagegen, Redakteurin Corinna dafür.
Die Nutzung der Corona Warn-App ist seit Kurzem freiwillig möglich. Aber könnte es zu einem indirekten Zwang kommen?
Außerdem: Facebook half dem FBI bei der Fahndung nach einem Kriminellen – und erntet dafür Kritik. Und Snapchat wird mit Mini-Apps zur Plattform.
... weiterlesenAußerdem: Die Polizei nutzt Google Trends für Ermittlungen – mit mäßigem Erfolg, und der Verfassungsschutz darf offenbar bald den Bundestrojaner einsetzen.
... weiterlesenTeil des neuen Konjunkturpakets der Bundesregierung ist auch ein umfassendes Zukunftspaket, dass die Digitalisierung voranbringen soll.
... weiterlesenDie Kontaktbeschränkungen trafen auch die Escape Rooms in Deutschland hart. Doch viele Anbieter haben schnell auf die Krise reagiert – und virtuelle Räume
... weiterlesenAußerdem: Sony verschiebt aufgrund der aktuellen Lage sein Playstation-5-Event und Facebook will virale Accounts stärker überprüfen.
... weiterlesenEin Tech-Videoblogger offenbart Details zu Apples Geheimprojekt: Was kann die AR-Brille Apple Glass?
Außerdem: In den vergangenen Wochen wurden Supercomputer in Deutschland von Hackern angegriffen und Formel-1-Fahrer Charles Leclerc hört die Klingel nicht.
... weiterlesenDer britische Modehändler Asos nutzt wegen der Coronakrise statt echter Model-Fotoshootings jetzt Augmented Reality.
Die Corona-Krise zeigt vielen Händlern auf, wie wichtig die digitalen Vertriebskanäle sind. Augmented Reality kann dabei ein wertvoller Baustein sein.
... weiterlesen