YouTube verbannt PornHub-Kanal
Der Video-Streamingdienst YouTube hat jetzt den beliebten Kanal des Pornografieanbieters gesperrt. Dieser soll wiederholt gegen Richtlinien verstoßen
... weiterlesenUnsere Experten berichten über digitale Unternehmen. Ob Branchenriese oder Durchstarter, wir zeigen, wer für Schlagzeilen sorgt oder Aufsehen erregt im E-Commerce. Online-Händler erfahren, was den Wettbewerb bewegt und wer gerade Vorreiter ist.
Der Video-Streamingdienst YouTube hat jetzt den beliebten Kanal des Pornografieanbieters gesperrt. Dieser soll wiederholt gegen Richtlinien verstoßen
... weiterlesenTwitter soll Mietzahlungen unterlassen, um Kosten zu sparen und Konten von Journalisten gesperrt haben, die sich kritisch äußerten.
... weiterlesenDie nächste große Tech-Entlassung steht ins Haus. Nun trennt sich auch der Softwarekonzern BigCommerce von Mitarbeitenden.
Mit dem „umfassendsten Upgrade der Preisgestaltungsmöglichkeiten seit dem Start des App-Store“ bringt Apple ein neues Preismodell auf den Weg.
... weiterlesenDer Kurznachrichtendienst Twitter hat offenbar mit der Umsetzung einer eigenen Kryptowährung begonnen. Treibt Elon Musk das Projekt voran?
... weiterlesenAußerdem: Erneut wurde ein Krankenhaus in Versailles von einem Cyberangriff getroffen und Google schließt eine empfindliche Chrome-Sicherheitslücke.
... weiterlesenAm 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Anlässlich dessen stellt der Tech-Konzern seine Accessibility-Funktionen vor.
... weiterlesenUm Kartelluntersuchungen bezüglich des Facebook Marketplace beizulegen, hat Meta offenbar das Gespräch mit der EU gesucht. Diese bereite eine Klage vor, heißt
... weiterlesenAußerdem: Die insolvente Kryptobörse FTX schuldet den 50 größten Gläubigern 3,1 Milliarden Dollar und die Telefonzelle verabschiedet sich nun auch per
... weiterlesenAußerdem: Wegen Datentracking-Enthüllungen wird eine Sammelklage gegen Apple vorbereitet und die Krypto-Börse Crypto.com ist in Erklärungsnot.
... weiterlesenAußerdem: Die Zahl der Firmenpleiten sind deutlich angestiegen und Twitter muss die kostenpflichtige Verifizierung nach zahlreichen Fake-Accounts
... weiterlesenEine Sicherheitsfirma erhebt schwere Vorwürfe gegen Apple: Der Konzern soll auf dem iPhone die Daten seiner Nutzer tracken – selbst wenn diese dies verboten
... weiterlesen