30.05.2016 – Google gewinnt gegen Oracle | Apple Pay vor rasantem Europa-Ausbau | Porsche setzt auf Digitalisierung

Veröffentlicht: 30.05.2016 | Geschrieben von: Giuseppe Paletta | Letzte Aktualisierung: 27.05.2016

Wichtige Themen zum Wochenbeginn: In einem milliardenschweren Rechtsstreit konnte Google sich gegen Oracle behaupten, auch wenn Oracle angekündigt hat, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Außerdem: Apple Pay wird wohl bald in weiteren europäischen Ländern an den Start gehen und Porsche möchte stärker auf Digitalisierung setzen.

Der Newspreview für den 25. Mai 2016.

© Marco2811 - fotolia.com

Google gewinnt gegen Oracle

Nach einem jahrelangen und milliardenschweren Urheberrechtsstreit zwischen Oracle und Google ist das Internetunternehmen Google nun als Sieger hervorgegangen. Wie im Bundesbezirksgericht San Francisco entschieden wurde, sah man es als erwiesen an, dass Google die Rechte an der Programmiersprache Java nicht verletzt habe, als das Unternehmen es für Android benutzte. Oracle hatte ursprünglich neun Milliarden US-Dollar an Entschädigung gefordert. Oracle hat allerdings angekündigt, gegen das Urteil Berufung einzulegen.

Porsche setzt auf Digitalisierung

Bislang ist das Online-Geschäft mit Fahrzeugen noch nicht weit verbreitet. Trotzdem zeigen sich die Autohersteller für die Digitalisierung offen. So möchte jetzt zum Beispiel auch Porsche sein Geschäft angesichts des digitalen Wandels ausbauen. Das Unternehmen hat dafür eine neue Tochtergesellschaft gegründet und möchte nach eigenen Angaben bei der Digitalisierung in den nächsten Jahrzehnten ganz vorne mitspielen. Geschäftsführer des neuen Unternehmens wird Thilo Koslowski, der von der US-amerikanischen IT-Beratungsfirma Gartner gekommen ist.

Apple Pay vor rasantem Europa-Ausbau

Apples Bezahldienst Apple Pay scheint die Einführung des Dienstes in weiteren europäischen Ländern vorzubereiten. Jennifer Bailey, Chefin des mobilen Bezahldienstes, hat das nun angekündigt. Ziel des Unternehmens sei es demnach, Apple Pay in allen signifikanten Märkten anzubieten. Bei der Einführung seines Dienstes in einem Land berücksichtigt Apple nach eigenen Angaben die Größe des Marktes, wie auch die örtliche Verbreitung von Kredit- und Debitkarten. In Europa stehe zum Beispiel die Einführung in Spanien bevor, ebenso wie auch in Frankreich und Deutschland.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.