
Eine eigenes Ökosystem für den Online-Handel – das ist das selbsterklärte Ziel der Unternehmensgruppe Ecommerce One. Die Gruppe bündelt hierzu Softwareunternehmen unter einem Dach, um einen umfassenden Rundum-Service bieten zu können. Neu an Bord ist der Shopsystem-Anbieter Gambio. Wie Ecommerce One erklärt, ist die Übernahme ein weiterer Schritt der Expansionspläne. Zur Unternehmensgruppe gehören bereits Afterbuy, DreamRobot und Baygraph.
Rundum-Service für Online-Händler
Das seit 2004 bestehende Unternehmen Gambio bietet ein Shopsystem mit Anbindung an große Marktplätze und Zahlungssysteme. Auch gängige Warenwirtschafts- und ERP-Systeme sowie Versanddienstleister lassen sich integrieren. Da sich das System auch von Technik-Laien bedienen lässt, erfreut sich der Dienst weitreichender Beliebtheit. So setzen gemäß Unternehmensangaben über 25.000 Shops auf Gambio.
Diese Zahl soll durch die Zusammenarbeit mit Ecommerce One nun noch steigen. Bereits jetzt weist Gambio dabei eine hohe Kompatibilität mit den andere Softwarelösungen der Gruppe auf. Gemeinsam möchte man nun weitere Synergien schaffen, um Online-Händlern rundum unterstützen zu können.
Ecommerce One auf Wachstumskurs
Das seit 2021 bestehende Unternehmensnetzwerk Ecommerce One bündelt Softwareunternehmen rund um den digitalen Handel. Finanzielle Unterstützung erhält die Holding-Gesellschaft dabei durch die Private-Equity-Gesellschaft Oakley Capital. Über den Kostenpunkt der Gambio-Übernahme wird derweil Stillschweigen vereinbart.
„In unserem Ökosystem legen wir den Fokus auf die Anforderungen, die der moderne E-Commerce an die Online-Händler stellt. (...) Gambio passt als Cloud-basierende Shop-Lösung, die sich mit ihren Services seit vielen Jahren bewährt, optimal in unser Portfolio. Auch die anderen Unternehmen in der Gruppe profitieren von der wertvollen Gambio-Expertise“, kommentiert Daliah Salzmann, Geschäftsführerin der Ecommerce One AcquiCo GmbH, die Akquise.
Abonnieren
Schreiben Sie einen Kommentar