Massive Pleitewelle im Modehandel droht
Laut dem Versicherungsunternehmen Euler Hermes wird es auch 2021 zu zahlreichen Insolvenzen in der Fashionindustrie kommen.
Nachrichten zum Thema Jobs und Karriere in der Digitalen Wirtschaft finden Sie hier. Welche Position ist gerade bei Amazon zu vergeben? Welche Top-Chancen bieten sich bei Ebay, Google, etc.? Wo können Sie Ihre Talente einbringen? Ob Marketing-Manager, IT-Profi oder Sales-Talent: wir zeigen, wo Sie gefragt sind.
Laut dem Versicherungsunternehmen Euler Hermes wird es auch 2021 zu zahlreichen Insolvenzen in der Fashionindustrie kommen.
Außerdem: Das Bonner Landgericht hat eine DSGVO-Millionenstrafe gegen 1&1 deutlich abgesenkt und Westwing und Home24 profitieren in der Coronakrise.
... weiterlesenWhatsApp will Shopping auf dem Messenger einfacher machen und bringt eine neue Funktion für den Business-Bereich.
Secondhand-Kleidung wird aus Gründen des Umweltschutzes attraktiver und gern online gekauft. Corona führt insgesamt zu weniger Modekonsum.
... weiterlesenBewertungen von Artikeln oder Dienstleistungen im Netz werden zwar wichtiger – doch die Mehrheit der Nutzer bezweifelt deren Echtheit, so eine
... weiterlesenVon vorgesehenen 25 Milliarden Euro an Corona-Hilfen ist bislang nicht einmal eine Milliarde bei Unternehmen angekommen. Kritik kommt aus der Opposition.
... weiterlesenAußerdem: Dr. Oetker kauft den Getränkelieferdienst Flaschenpost und Restaurantketten starten wegen Corona eigene Lieferservices.
... weiterlesenDer zweite Lockdown in Deutschland hat heute begonnen. Was dies für die Wirtschaft bedeutet, zeigen neue Berechnungen.
Die grünen Flixbusse werden den gesamten November über stillstehen. Auch die dazugehörigen Flixtrains gehen in den Lockdown.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bringt das Bilder-Netzwerk neue Funktionen für Online-Händler, in Deutschland unter anderem für die Kataloge.
... weiterlesenDie Pandemie legt gerade erst richtig los. Und wir müssen jetzt alle mal auf unserer Polly-Pocket-Insel klarkommen, ärgert sich Christoph Pech.
... weiterlesenDie bayerische Staatsregierung ließ sich in der Coronakrise von Wirecard helfen – obwohl sich die Verdachtsmomente gegen den Konzern bereits mehrten.
... weiterlesen