
Nach dem verhaltenen Staffel-Auftakt kam die zweite Folge der Vox-Gründershow spannender daher. Doch bei den Produkten und Geschäftsideen handelte es sich vorrangig um Nischenprodukte – gewürzt mit „stratosphärischen Bewertungen“, wie Georg Kofler bei einem Pitch sagte.
Deals gab es in der Sendung für Flexylot (Ralf Dümmel), Curassist (Dagmar Wöhrl und Carsten Maschmeyer) sowie YAB Fitness (Georg Kofler), wobei die beiden letzten Deals im Nachhinein doch nicht zustande kamen.
„Judith hat doch die perfekte Absatzmöglichkeit….“
Als erstes stand Christof Baum, Gründer des revolutionären High Heels „Maison Baum“, vor den Löwen. Obwohl Judith und Dagmar dem Schuh einen unfassbaren Tragekomfort verschrieben, reichte es am Ende doch nicht für einen Deal. Zu groß sei die Aufgabe, eine wettbewerbsstarke Produktpalette aufzubauen. Die Herren der Schöpfung waren zu dem Zeitpunkt schon lange raus – auch wenn die Verkaufszahlen des StartUps für Aufmerksamkeit sorgten.
Alle (außer Judith und Dagmar): Och ja, Frauenzeugs
— Time Drop (@Time_Drop) March 17, 2020
Alle, nachdem sie vom Umsatz gehört haben:
ORR. #DHDL
Es geht um High Heels.
— Herr Pommes (@HerrPommes) March 17, 2020
Thelen: Sneakers, Sneakers, Sneakers, Sneakers. #DHDL
Versteh nicht, warum Judith Williams da noch zögert. Die hat doch die perfekte Absatzmöglichkeit... #dhdl
— Seb (@wordbeater) March 17, 2020
Wenn Löwen den Schwanz einziehen... #dhdl
— Benjamin P. (@benjamin_p) March 17, 2020
Die Sharks hätten ein Lizenzdeal angeboten.
Wenn ihr mich fragt, gibt es nur einen wahren Schuhverkäufer. #DHDL pic.twitter.com/lRsqDSmpXW
— のᴀƴᴅʀϵᴀʍϵʀ (@Tom_Fox81) March 17, 2020
„Große Ralf-Liebe“
„Das Bild hängt schief“ – auf diesen Loriot-Sketch gab es beim Pitch von Flexylot so einige Anspielungen. Gründer Alexander Schophoff ist Hamburger, passt also wie sein Produkt perfekt zu Ralf „Mr. Regal“ Dümmel. Der macht dem nach eigener Aussage spontanen, aber doch noch zögernden Gründer ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Frank Thelen zeigt unterdessen, dass er wirklich noch nie ein Bild an eine Wand gebracht hat.
#DHDL
— Jen (@kapuzenjen) March 17, 2020
Der Typ redet und redet und redet.
Ralf:
"Ist er bald fertig? Ich will das Teil endlich in die Regale bringen." pic.twitter.com/g0E2rHfa9p
Das kann in die Regale und man kann damit sicherlich auch die Regale selber aufhängen. #dhdl
— Kafka1337 (@Kafka1337) March 17, 2020
Mein neuer Satz im gängigen Wortschatz: „Ich hab 6000 Videogeräte da draußen, was willst Du noch?“ wie aus eine Scorsese oder Tarantino-Film. Große Ralf-Liebe. #DHDL
— Treulein (@MrsMaryTroy) March 17, 2020
Vergesst #flexylot und gebt dem Mann bitte eine eigene Comedyshow. #DHDL
— Aziza (@atothezizzle) March 17, 2020
+++ EIL +++ Frank Thelen hat gelacht +++ EIL +++ #DHDL
— Frau Dr. Klenk (@Zeitgeist_84) March 17, 2020
„Ich muss ganz kurz einmal im Kreis laufen“
Nach einer linguistischen Analyse der Löwen („Cur- kommt sicher von Cura, das ist Latein für Pflege“ – „Und assist bedeutet helfen!“) hofft Frank Thelen auf einen Pflegeroboter. Bei Curassist handelt es sich aber um eine Plattform für Pflegekräfte, die sich selbstständig machen wollen. Ihnen soll die bürokratische Arbeit abgenommen werden. Dagmar Wöhrl und Carsten Maschmeyer machen ein Angebot, Gründer Thomas Müller schlägt zu – im Nachhinein scheitert der Deal aber.
#dhdl Vielleicht ist er gar nicht Thomas Müller, sondern... pic.twitter.com/wmud7plKkT
— Francoise Saint Laurent (@FrancoiseSaint2) March 17, 2020
Ach Mist, das Produkt ist mega, aber ich hab keine Kohlen um zu investieren. Dann sag ich doch einfach, ist nicht mein Thema - jeder Löwe irgendwann #dhdl
— Jutte (@juttechan) March 17, 2020
Schön, dass nicht immer nur auf dem Umsatz geschaut wird. Gerade bei so einem wichtigen Thema. #DHDL
— Herr Heinzson (@GrafikervonOst) March 17, 2020
"Ich muss kurz nachdenken, ob ich nachdenken muss."
— Jen (@kapuzenjen) March 17, 2020
Was.#DHDL
»Ich muss ganz kurz einmal im Kreis laufen.«
— Patrick 🦠 (@gamepaddy) March 17, 2020
- Ich, mein ganzes Leben#DHDL
„Carsten ist zweitberuflich Währungsumrechner“
Um Katzen wiederzufinden, die entlaufen sind, haben die drei Schweizer Gründer ein Katzenhalsband mit GPS- und Peilsender erfunden. Das PetTracer-Halsband wollen die Löwen sich offenbar nicht anlegen, weil sie keinen Bedarf sehen. Dazu kommt die gigantische Bewertung des Unternehmens: 750.000 Euro wollen die Gründer haben und dafür nur zehn Prozent an ihrer Firma abtreten.
„Oh, jetzt hat er sich passend zum Produkt angezogen, ganz samtig. Wie eine Katze.“ Mein Sohn analysiert die Löwengarderobe @RalfDuemmel #dhdl
— Petra Becher (@pidi_b) March 17, 2020
"Kann ich das auch für meine Tiger und Löwen benutzen?"
— Aria Viderci (@Thoreandon) March 17, 2020
#dhdl pic.twitter.com/asghq2J9wF
Carsten ist zweitberuflich Währungsumrechner. #dhdl
— Becca (@Becca18487) March 17, 2020
Also #DHDL ist mir echt lieber als Shark Tank, aber in den USA hätte man solche Vögel für so ein Angebot aus dem Studio geschmissen, bevor der Pitch beendet wäre.
— Nullius in Verba (@NiemandesWorte) March 17, 2020
Diese Firmenbewertung. #DHDL pic.twitter.com/mnODH8GtH6
— Herr Schlotzke (@schlotzkepower) March 17, 2020
„Alle anderen Löwen gedanklich in der Kantine“
Christian Polenz ist begeisterter Sportler und ärgert sich, dass er beim Training immer die Hanteln wechseln muss. Mit seinen YAB-Hanteln hat er ein neues Modell entwickelt, das viele Einsatzmöglichkeiten bietet. Der Gründer kann mit einigen Preisen aufwarten, am Ende wird mit Georg Kofler und Nils Glagau geschachert. Kofler kriegt überraschend den Deal – der am Ende aber doch nicht zustande kam.
Ich habe überhaupt keine Probleme beim Trainieren ... ich trainiere nämlich gar nicht erst#DHDL
— Der SchleFaZke (@DerSchleFaZke) March 17, 2020
Sperrige Fitnessprodukte. #DHDL pic.twitter.com/8ruZMpPEYS
— Herr Schlotzke (@schlotzkepower) March 17, 2020
Wenn nur noch Kofler und Glagau übrig bleiben. Da würde ich mir als Gründer auch denken:#DHDL
— Frau Dr. Klenk (@Zeitgeist_84) March 17, 2020
Angebote von Glagau und Kofler, alle anderen Löwen gedanklich in der Kantine. Restef*** Löwen like. #dhdl
— Tobi or not to b (@tl2204de) March 17, 2020
Kurzhanteln privat kaufen ist wie ein Trainingsfahrrad für Zuhause. Das Rad dient als Kleiderständer und an den Hanteln stößt du dir immer die Füsse #dhdl
— Klo P. Apier (@wendlerhals) March 17, 2020
Bonus-Runde
Kritik gab es von den Zuschauern auch an der Auswahl der vorgestellten Produkte und der Tatsache, dass Vox nach wie vor nicht klarstellt, welcher Deal nun wirklich zustandegekommen ist. Dass Ralf Dümmel YAB Fitness zum Investment gratuliert, obwohl das nicht stattgefunden hat, wirft ebenfalls kein gutes Licht auf die Show.
Schon wieder nix mit Essen heute. Das ist nicht mehr mein #DHDL.
— Time Drop (@Time_Drop) March 17, 2020
Die heutige Folge #DHDL kurz zusammengefasst:
— Ahoi Amy (@Amy_Never) March 17, 2020
1.
2.
3.
4.
5.
Schön war's! Bis nächste Woche.
Schlussendlich ist #DHDL eine reine Dauerwerbesendung. Viel zu oft setzen die Beteiligungen die in der Sendung dargestellten Deals gar nicht um, Sender und Produzenten halten dieses Bild aber bis zum Schluss aufrecht. Das grenzt an #Desinformation.
— Mark Lubkowitz 🇪🇺🃏 (@marklubkowitz) March 18, 2020
Abonnieren
Schreiben Sie einen Kommentar