Wie steht es um Widerruf und Gewährleistung auf dem Weihnachtsmarkt?
In Weihnachtsstimmung sitzt der eine oder andere Groschen lockerer. Doch wie steht es um Fehlkäufe oder Defekte beim Shoppen auf dem Weihnachtsmarkt?
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
In Weihnachtsstimmung sitzt der eine oder andere Groschen lockerer. Doch wie steht es um Fehlkäufe oder Defekte beim Shoppen auf dem Weihnachtsmarkt?
... weiterlesenFlexibles Management: Wie Handelsvollmachten Unternehmen ermöglichen, reibungslose Transaktionen zu gewährleisten und Geschäftsziele zu erreichen.
... weiterlesenDie Weihnachtszeit steht bevor und jeder freut sich über einen Bonus. Wer dem Finanzamt 1,3 Millionen Euro als Trinkgeld unterjubelt, wird aber scheitern.
... weiterlesenDeutschland schnieft und schnupft. Die Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung lässt zwar auf sich warten, könnte aber bald wieder greifen.
... weiterlesenChips im Supermarkt in der Geschmacksrichtung Chili sind nichts Besonderes. Hot-Chip-Challenge-Produkte erreichen jedoch ein gesundheitsschädliches Niveau.
... weiterlesenAllen Verantwortlichen, die kommerziell Video-Content veröffentlichen, wird mit einer neuen Pflicht auf die Finger geschaut.
Viele Produkte werden in Asien produziert, ohne die geltenden europäischen Regelungen einzuhalten. Außer Abmahnungen kann es weiteren Ärger geben.
... weiterlesenEine Kundin sendet aus Versehen nur die Hälfte zurück. Wer übernimmt jetzt die Mehrkosten?
Beschäftigte haben in den meisten Bundesländern Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub.
Ist es ein verfrühter Aprilscherz? Nein, die Regierung einigte sich wirklich auf einen legalen Besitz ab 1. April.
Wird ein Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung beendet, kommt es nicht selten zum Gerichtsverfahren.
Im neuen OHN Podcast sprechen wir über die Verbraucherkreditrichtlinie der EU, die verändern könnte, wie Unternehmen Buy Now, Pay Later anbieten.
... weiterlesen