Haben meine Mitarbeiter ein Recht auf Homeoffice, wenn Bus und Bahn streiken?
Der deutschlandweite Streik stellt viele Arbeitnehmer vor Herausforderungen. Besteht trotzdem die Pflicht ins Büro zu kommen?
Alle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Der deutschlandweite Streik stellt viele Arbeitnehmer vor Herausforderungen. Besteht trotzdem die Pflicht ins Büro zu kommen?
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wird in einigen Facebook-Gruppen regelmäßig Opfer von Hass und Hetze. Nun klagt sie gegen den Meta-Konzern.
... weiterlesenVage, irreführend oder unfundiert – das trifft laut einer Studie der EU-Kommission auf 53 % der geprüften Umweltaussagen zu. Damit soll bald Schluss
... weiterlesenAb dem 1. Juli gilt eine neue Überprüfungspflicht auf Marktplätzen. Händler, die Elektrogeräte auf Amazon verkaufen, sollten schon früher tätig
... weiterlesenEigentlich erhalten Verkäufer nach dem Rücktritt die Ware zurück – was ist aber, wenn genau diese bereits durch die Kundschaft veräußert wurde?
... weiterlesen100 Euro Schadensersatz muss ein Impfzentrum für die versehentliche Weiterleitung von Daten an einen Betroffenen zahlen.
Der physische Gang zur nächsten Vereinssitzung könnte den Mitgliedern künftig erspart werden. Eine Änderung ist in Kraft getreten
... weiterlesenDer Slogan des Herstellers Verpoorten ist bekannt – und geschützt. Um die Worte eines niedersächsischen Konkurrenten ging es nun vor dem OLG
... weiterlesenAuch wenn die meisten Abmahnungen solche aus dem Wettbewerbsrecht sind, wurden Händler in dieser Woche vom Urheber- und Markenrecht auf Trab
... weiterlesenDer beklagte Modellauto-Hersteller muss laut dem Urteil nun eine Entschädigung an den abgelehnten Bewerber zahlen.
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am Freitag über die Rückforderungen von Corona-Soforthilfen entschieden.
Spätestens jetzt geht die Fahrradsaison wieder los. Doch E-Bikes sind wegen ihrer Brandgefahr immer wieder in der Kritik.