Sofortkauf statt Auktion: Anfechtung bei Ebay wegen falschem Angebot
Verkäufer der Plattform Ebay haben die Wahl, ob sie den Verkauf als Sofortkauf oder als Auktion einstellen. Fehler konnten hierbei
... weiterlesenIn einer dynamischen Branche wie dem Online-Handel werden jeden Tag neue Klagen eingereicht, Verfahren eingeleitet, Fälle verhandelt und Urteile gefällt. Über aktuelle Verfahren und richterliche Entscheidungen im Bereich E-Commerce, Online-Handel und themenverwandten Gebieten werden Sie hier informiert. So verpassen Sie keine Entscheidung der OLG, des BGH oder EUGH und anderen Institutionen.
Verkäufer der Plattform Ebay haben die Wahl, ob sie den Verkauf als Sofortkauf oder als Auktion einstellen. Fehler konnten hierbei
... weiterlesenUm die zahlreichen Bestellungen im Weihnachtsgeschäft abwickeln zu können, hat Amazon von der Bezirksregierung Düsseldorf die Erlaubnis erhalten, an zwei
... weiterlesenBeim Amazon Marketplace gilt das Prinzip „mitgehangen, mitgefangen“: Wer sich an andere Artikel anhängen muss, der muss auch für alle Angaben in der
... weiterlesenIn Österreich ging nun ein langjähriger Rechtsstreit zwischen dem Marktplatzriesen Amazon und dem österreichischen Verein für
... weiterlesenIn den USA hat ein Betreiber von Apartmentanlagen jetzt gegen die Vermieter-Plattform Airbnb geklagt. Nach Auffassung von Aimco animiert Airbnb seine Nutzer dazu,
... weiterlesenEin aufregendes und spannendes Jahr liegt wieder einmal hinter der gesamten E-Commerce-Branche. Schlagwörter waren auch 2017 wieder die Streitschlichtung, Amazon und
... weiterlesenDer EuGH hat eine Grundsatzentscheidung gefällt, nach der Uber mit klassischen Taxi-Diensten gleichzustellen ist. Damit kann das Unternehmen in Europa nicht mehr zu
... weiterlesenIrreführende Werbung kann zu einer Abmahnung durch Konkurrenten oder Verbände führen. Dann muss die Werbung geändert oder entfernt
... weiterlesenEin Erlass der 19-prozentigen Mehrwertsteuer und ein zusätzlicher Extrarabatt von fünf Prozent auf ein Produkt ist wahrlich großzügig. Wenn nur nicht die leidigen
... weiterlesenGewerbliche Händler, die Ebay-Kleinanzeigen für ihren Verkauf nutzen, müssen keine Informationspflichten wie sonst im Online-Handel
... weiterlesenObwohl zahlreiche Branchen von Vertriebsbeschränkungen im Internet verschont geblieben sind, hat es den Sektor Parfüm und Bekleidung besonders hart getroffen. Schon
... weiterlesenIm Prozess um das insolvente Unternehmen Unister wurden jetzt zwei frühere Manager zu Bewährungsstrafen verurteilt. Das Leipziger Landesgericht sah es als erwiesen
... weiterlesen