Das dritte Geschlecht muss in Online-Shops wählbar sein
In dem Fall ging es um eine Bestellung bei der Deutschen Bahn. Diese sieht lediglich die Auswahl zwischen „Herr“ und „Frau“ vor.
... weiterlesenIn einer dynamischen Branche wie dem Online-Handel werden jeden Tag neue Klagen eingereicht, Verfahren eingeleitet, Fälle verhandelt und Urteile gefällt. Über aktuelle Verfahren und richterliche Entscheidungen im Bereich E-Commerce, Online-Handel und themenverwandten Gebieten werden Sie hier informiert. So verpassen Sie keine Entscheidung der OLG, des BGH oder EUGH und anderen Institutionen.
In dem Fall ging es um eine Bestellung bei der Deutschen Bahn. Diese sieht lediglich die Auswahl zwischen „Herr“ und „Frau“ vor.
... weiterlesenAmazon darf das Guthaben eines Händler-Kontos nicht einfach behalten – auch wenn der Händler zuvor gesperrt wurde, so ein Urteil des Landgerichts München.
... weiterlesenDer Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Amazon in seinen Ads Markenartikel bewerben darf, obwohl der Hersteller selbst nicht auf Amazon verkauft.
... weiterlesenNach dem Urteil des Landgerichts Duisburg hat sich nun auch die nächste Instanz auf die Seite der DUH gestellt.
NRW musste eine Schlappe vor dem OVG einstecken. Verdi hatte gegen die Pläne zur Sonntagsöffnung geklagt.
Bei Hunderttausende Menschen sorgten weniger die abgesagten Veranstaltungen für Frust, als vielmehr die Gutscheinlösung der Bundesregierung.
... weiterlesenDie Corona-Infektionszahlen reißen nicht ab. Dabei ist es umso erschreckender, dass Menschen auf der Suche nach einem verlässlichen Schutz getäuscht
... weiterlesenFirmen mit Sitz im EU-Ausland dürfen in Deutschland den Vorsteuerabzug geltend machen. Dieser wurde von den Behörden aber teilweise zu schnell
... weiterlesenDie Mieterin konnte aufgrund des Lockdowns keine Miete zahlen und begründete dies mit einer Minderung. Nun entschied ein Gericht zugunsten des
... weiterlesenDie unberechtigte Meldung von Verstößen kann als Wettbewerbsbehinderung abgemahnt werden. Ein Händler wandte sich aber gegen eine berechtigte Beschwerde.
... weiterlesenAusgangspunkt ist ein Fall, bei dem eine österreichische Politikerin auf Facebook Hass und Hetze ausgesetzt war.
Der neue Medienstaatsvertrag löst seit dem 7. November 2020 den Rundfunkstaatsvertrag ab und hält auch für Blogs eine Neuerung bereit.
... weiterlesenNEXUS 2021: Der Event-Tipp für Online-Händler
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die virtuelle E-Commerce-Messe NEXUS am 24.02. und 25.02.2021: im Januar zum Schnäppchenpreis ab 19,90 € (zzgl. MwSt.)!
Einfach den Aktionscode “ januar_special ” vor Ticketkauf eingeben!
Jetzt Tickets bestellen & sparen!