Influencer-Gesetz soll Klarheit für Werbekennzeichnung schaffen
Nach jahrelanger Unsicherheit soll das Problem mit der Werbekennzeichnung nun beseitigt werden.
Bleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Nach jahrelanger Unsicherheit soll das Problem mit der Werbekennzeichnung nun beseitigt werden.
Die Bundesregierung hat den ersten Teil der Umsetzung der Omnibus-Richtlinie in einen Entwurf gegossen. Der Entwurf verspricht mehr
... weiterlesenAußerdem: Die EU-Kommission will erlauben, dass die Bundesregierung auch größeren Firmen helfen darf, und die Verschuldung in der Coronakrise hält sich in
... weiterlesenDie Überbrückungshilfe III soll noch einmal angepasst werden. Profitieren sollen neben Selbstständigen auch Saisonarbeiter.
Zu viel Text, zu viel Kleingedrucktes – so sollen Cookie-Banner künftig nicht mehr aussehen, schlägt der Verbraucherschutz-Staatssekretär vor.
... weiterlesenAußerdem: Visa darf das Fintech-StartUp Plaid doch nicht übernehmen und die Wirtschaftsprüfer von EY verlieren offenbar das Mandat bei der Telekom.
... weiterlesenDigitale Plattformen spielen nicht immer nach den Wettbewerbsregeln. Jetzt hat der Bundestag das Bundeskartellamt gestärkt.
Der Bedarf an digitalen Inhalte erreicht spätestens mit dem Corona-Homeoffice-Boom einen neuen Höhepunkt. Leider hängen die Gesetze Lichtjahre hinterher.
... weiterlesenDamit steht Lambrecht nicht alleine da: Auch Verbraucherschützer fordern eine längere Haftungsdauer nach dem Kauf langlebiger Produkte.
... weiterlesenWegen technischer Probleme hatten Antragsberechtigte lediglich eine Abschlagszahlung erhalten. Nun kommt der Rest.
Insgesamt soll der Mann 91 Anträge auf Soforthilfe gestellt haben. Nun hat der Strafprozess in München begonnen.
Die EU hat an den Stellschrauben für den Verbraucherschutz gedreht. Nun hat Deutschland seine Pläne für die Umsetzung veröffentlicht.
... weiterlesen