EU holt gegen Tech-Konzerne aus
Der DSA soll Google, Facebook und Co. in Zukunft zu Verhaltensweisen verpflichten, die lange als undenkbar galten.
Bleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Der DSA soll Google, Facebook und Co. in Zukunft zu Verhaltensweisen verpflichten, die lange als undenkbar galten.
Für manch einen Händler ist er ein echtes Ärgernis – aber warum? Und wie steht es um die Zukunft der „freien“ Gerichtswahl?
Eine Modernisierung der Zollunion soll künftig den Zoll- und Steuerbetrug unterbinden. Dazu sollen Online-Plattformen stärker in die Pflicht genommen
... weiterlesenUnterdessen hat der Bundesrat dem Tabakwerbeverbot zugestimmt. Werbung in Kinos, auf Außenflächen und durch Gratisproben werden neu geregelt.
... weiterlesenDie EU tüftelt gerade am Digital Services Act. Dieser nimmt besonders die ganz Großen ins Visier.
Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs – zwei Jahre hat es gedauert, herausgekommen ist... nicht viel.
Wir haben mit Dr. Manuela Rottmann (B90/Die Grünen), MdB und Obfrau im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, gesprochen.
Der Gesetzentwurf, mit dem das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) modernisiert werden soll, wurde vom Kabinett beschlossen.
... weiterlesenGestern stimmte der Bundestag für die Neuerungen im UWG. Vor allem Abmahnanwälten soll es künftig schwer gemacht werden.
Schulzeit, schönste Zeit? Daran mögen Zweifel kommen, wenn man sich anschaut, wie sich beliebte Kindermarken gestritten haben.
Die EU regelt vieles – auch für den E-Commerce. Wo kommen die zahlreichen EU-Gesetze für den Online-Handel her?
… atmen Juristen manchmal panisch in die Papiertüte. Bei diesen Fehlern können zumindest auch echte Händler noch was lernen.