Mainzer Universitätsklinik muss 105.000 Euro DSGVO-Bußgeld zahlen
Eine Patientenverwechslung hat die Probleme im Umgang mit Patientendaten aufgedeckt.
Bleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Eine Patientenverwechslung hat die Probleme im Umgang mit Patientendaten aufgedeckt.
In ihrer jetzigen Form wird die Verordnung wohl nicht mehr das Licht der Welt erblicken. Doch sie wird uns noch lange beschäftigen.
... weiterlesenIn Deutschland erheben die meisten Banken Gebühren auf Basiskonten. Diese sind möglicherweise zu hoch.
Mit dem Jahreswechsel rückt auch die Jahresabschluss-Mengenmeldung, ein weiteres To do im Rahmen des Verpackungsgesetzes, näher. Was zu tun ist, lesen Sie
... weiterlesenDie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hält die Branche weiter auf Trab. Und wie sich zeigt, haben nicht nur viele kleinere Anbieter Schwierigkeiten.
... weiterlesenGeht es nach Justizminister Georg Eisenreich, sollen Tätern bald Haftstrafen von bis zu fünf Jahren drohen.
Die Bundesnetzagentur hatte den Dienst im vergangenen Sommer verboten. Nun liegt das Verfahren beim EuGH.
Auch Gemeinden tun sich schwer damit, die DSGVO umzusetzen. Auffallend ist dabei, dass schlicht das technische Wissen fehlt.
Im August hatte Bayern einen Vorstoß im Bundesrat gewagt, um E-Commerce-Plattformen in die Pflicht zu nehmen. Dieser wurde jetzt abgeschwächt.
... weiterlesenAußerdem: Facebook stellt eine neue Unternehmensmarke vor und Uber wächst bei steigenden Verlusten.
Die Expertenanhörung zum Abmahnmissbrauch im Bundestag hat die Diskussionen noch einmal befeuert. Wie ist die Resonanz zum Gesetzentwurf?
... weiterlesenDie Nachunternehmerhaftung wird nun auch in der Paketbranche eingeführt und soll dafür sorgen, dass die Zusteller vor Ausbeutung durch Subunternehmer geschützt
... weiterlesen