Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Teil 13: Aufsichtsbehörden
Fast drei Viertel der Befragten (72 Prozent) einer aktuellen Händlerbund-Studie haben entweder noch nie von der DSGVO gehört oder wissen nicht, was genau auf sie
... weiterlesenBleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Fast drei Viertel der Befragten (72 Prozent) einer aktuellen Händlerbund-Studie haben entweder noch nie von der DSGVO gehört oder wissen nicht, was genau auf sie
... weiterlesenDer Schutz persönlicher Daten spielt besonders im Internet und im E-Commerce eine übergeordnete Rolle. In einigen Fällen verlangt der Gesetzgeber sogar die
... weiterlesenInformationen über effiziente und nachhaltige energieverbrauchsrelevante Produkte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung und Senkung von
... weiterlesenDer Like-Button von Facebook wird tagtäglich mehrere Millionen Mal angeklickt und ist damit eine der am meisten genutzten Interaktionen mit und auf Facebook.
... weiterlesenVerbraucher die bisher bei ihrem Einkauf im Internet oder im Laden mit Kreditkarte
... weiterlesenDas Auslagern von Datenverarbeitungsprozessen, etwa aus Kostengründen, ist längst nicht mehr nur Thema in größeren Online-Shops. Auch kleine und mittelständige
... weiterlesenDas Online-Business ist ein hartes geworden: In Zeiten von Fake-Shops und fehlender Transparenz sieht das Bundeskartellamt daher noch erheblichen Nachholbedarf in
... weiterlesenDas Bundeskartellamt sieht Verbraucher immer neuen Gefahren ausgesetzt. In Zeiten des digitalen Wandels, in denen Fake-Shops an der Tagesordnung sind und viele
... weiterlesenWenn es einen schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfall oder etwa einen Cyberangriff gibt, sind einige Unternehmen gesetzlich verpflichtet, dies den Behörden zu melden.
... weiterlesenJustizminister Heiko Maas (SPD) will sein Netzwerkdurchsetzungsgesetz so schnell wie möglich durchboxen und erntet nun nicht nur von
... weiterlesenSo schnell wie sich die Digitalisierung wandelt, so schnell können auch Rechtsvorschriften veralten. Kaum ein Gesetzgeber kommt hinterher, seine Rechtsvorschriften
... weiterlesenAm Freitag, dem 12. Mai 2017 hat der Bundesrat einen Rundumschlag gemacht und über das „Ja“ oder „Nein“ zahlreicher neuer Gesetze befunden. Unter anderem stimmte der
... weiterlesen