Wettbewerbswidrig – Die Werbung mit versichertem Versand
Die Konkurrenz im Online-Handel ist groß. Also muss man dem Kunden etwas bieten, was der Mitbewerber nicht geben kann. Beispielsweise findet man deshalb den Slogan
... weiterlesenBleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Die Konkurrenz im Online-Handel ist groß. Also muss man dem Kunden etwas bieten, was der Mitbewerber nicht geben kann. Beispielsweise findet man deshalb den Slogan
... weiterlesenDie Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie wirft viele Fragen bei Online-Händlern auf. Was ist neu, was bedeutet die Gesetzesreform für mich, wo im Shop muss ich
... weiterlesenAm 08. Mai 2014 sprach Volljuristin Susanne Richter im Rahmen des Händlerbund-Webinars über die ab dem 13.6.2014 geltenden neuen Vorgaben für Online-Händler. Wer
... weiterlesenDer Wertersatz ist unter Online-Händlern ein leidiges Thema. Auch die neuen gesetzlichen Regelungen sind wieder verstärkt im Sinne der Verbraucher. So gibt es für
... weiterlesenDer Händlerbund bietet seit letzter Woche die Möglichkeit, an verschiedenen Webinaren zur Verbraucherrechterichtlinie teilzunehmen. Am vergangenen Donnerstag ist das
... weiterlesenDas Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie wird schon am 13. Juni 2014 in Kraft treten – also in weniger als 2 Monaten. Mit der Umsetzung der
... weiterlesenDie verschiedenen Verbraucherrechte innerhalb der Europäischen Union sorgen immer wieder für offene Fragen beim grenzüberschreitenden Handel. Welche Widerrufsfrist
... weiterlesenDas Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (kurz Elektrogesetz) hätte zwar schon im
... weiterlesenAb dem 13. Juni 2014 wird es nicht nur in Bezug auf das Widerrufsrecht Änderungen geben. Auch im Hinblick auf die Form der Erklärung tritt eine Neuerung in Kraft,
... weiterlesenFür Online-Händler ist aktuell nicht immer leicht nachzuvollziehen, warum der Gesetzgeber bestimmte Artikel (z.B. Hygieneartikel) nicht vom Widerrufsrecht
... weiterlesenIn Teil 8 unserer Artikelreihe zur Verbraucherrechterichtlinie wird es speziell um den Verkauf digitaler Inhalte gehen. Neben einer Erläuterung des Begriffs wird
... weiterlesenArtikel 246 § 1 EGBGB regelt die Pflichtinformationen, die der Unternehmer dem Verbraucher vor Vertragsschluss zu erteilen hat. Informationen zu den
... weiterlesen