Die häufigsten Fragen zur EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2
Ab 14. September 2019 wird die starke Kundenauthentifizierung bei Online-Einkäufen zur Pflicht. Wie klären die häufigsten Fragen.
... weiterlesenBleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Ab 14. September 2019 wird die starke Kundenauthentifizierung bei Online-Einkäufen zur Pflicht. Wie klären die häufigsten Fragen.
... weiterlesenAuf der diesjährigen Fachministerkonferenz soll ein Leitantrag mehr Kontrolle von Algorithmen durch den Staat fordern.
Ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO sprechen wir mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber über den Umgang mit der Verordnung und Kritik.
... weiterlesenHeute wurde im Kabinett über das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs abgestimmt. Die Voraussetzungen für Abmahner sollen verschärft werden.
... weiterlesenAußerdem: Facebook verklagt ein Datenanalyse-Unternehmen wegen Datenmissbrauchs und Ubers Börsengang enttäuscht die Anleger.
Das Gesetzgebungsverfahren ist schon länger nicht vorangeschritten. Dem Handelsverband Deutschland (HDE) bereitet das Sorgen.
Die Stiftung EAR passt zum 1. Mai 2019 ihre Anwendungspraxis an.
Das EU-Parlament hat gestern einer Richtlinie zu mehr Transparenz für Verbraucher grünes Licht gegeben.
Der Rat der EU hat der Initiative „Richtlinie über Fernseh- und Hörfunkprogramme im Netz” den Weg freigegeben.
Laut Meinung des Dachverbandes Ecommerce Europe fehlt den Plänen der EU das notwendige Gleichgewicht.
In Frankreich wurde am Montagabend den Plänen des Finanzministers Bruno Le Maire zugestimmt.
Die Datenschutzbehörde in Polen hat ein Bußgeld wegen der Verletzung von Informationspflichten verhängt.