Für Datenschutzbeauftragten ist die DSGVO ein Erfolg
Der Datenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz sieht in der DSGVO einen Erfolg, denn sie habe das Bewusstsein für Daten gestärkt.
... weiterlesenBleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Der Datenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz sieht in der DSGVO einen Erfolg, denn sie habe das Bewusstsein für Daten gestärkt.
... weiterlesenOnline-Händler haben nicht mehr viel Zeit, um Marktplätzen ihre Erfassungsbescheinigungen vorzulegen. Verkäuferkontensperrungen drohen.
... weiterlesenAußerdem: Das OLG Frankfurt hat das Kopplungsverbot der DSGVO aufgeweicht und das OLG Jena hat sich zur Höhe des Schadensersatzes beim Bilderklau geäußert.
... weiterlesenDie BaFin verlängert die Frist für starke Kundenauthentifizierung bei Kreditkartenzahlungen im Netz. Händler sollten sich jetzt zügig informieren.
... weiterlesenIn einem Schreiben hat Bafin-Exekutivdirekter Raimund Röseler Banken und Fintechs mehr Zeit eingeräumt.
Die bayerische Landesregierung beantragt die strengere Kontrolle chinesischer Produkte durch E-Commerce-Plattformen wie Amazon Marketplace.
... weiterlesenSeit Januar 2018 ist klar, dass die starke Kundenauthentifizierung am 14. September 2019 verpflichtend wird. Trotzdem besteht jetzt Zeitdruck.
... weiterlesenDie Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der die Spielregeln für Influencer und Video-Sharing-Plattformen klarer festlegt.
... weiterlesenDie Vereinigung von Essigerzeugern aus Italien streitet sich mit einem deutschen Produzenten vor dem EuGH.
Der Online-Riese hat anscheinend einen Weg gefunden, um doch keine Steuern in Frankreich zahlen zu müssen.
Nachdem die EU im Dezember den Weg frei gemacht hat, hat das Bundeskabinett die steuerliche Gleichbehandlung zwischen E-Books und Büchern
... weiterlesenManche Länder haben ihre Gesetze noch gar nicht der DSGVO angepasst. Nun kommt eine Warnung aus Brüssel.