EU leitet Vertragsverletzungsverfahren wegen Whistleblower-Richtlinie ein
Neben Deutschland haben noch 23 andere Mitgliedstaaten die Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern nicht wie gefordert umgesetzt.
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Neben Deutschland haben noch 23 andere Mitgliedstaaten die Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern nicht wie gefordert umgesetzt.
... weiterlesenTag für Tag entstehen riesige Datenschätze, erzeugt durch Menschen und Maschinen. Den Umgang damit soll künftig der Data Act regeln, dessen Entwurf nun aufgetaucht
... weiterlesenDer Grundpreis ist eine Hürde, über die viele Online-Händler stürzen. Neuerdings auch bei der Berücksichtigung des Abtropfgewichtes.
... weiterlesenProblematische Werbeaussagen und unzulässige Verwendung von Markennamen wurden diese Woche zum Verhängnis von Online-Händlern.
... weiterlesenEnde Mai treten Änderungen an der Preisangabenverordnung in Kraft. Ein wichtiger Punkt: Neue Vorschriften zur Preisermäßigung.
... weiterlesenDas schwedische Preisvergleichsportal PriceRunner wirft Google Wettbewerbsverzerrung vor. Jetzt klagt das Unternehmen gegen den US-Konzern.
... weiterlesenAbmahnungen gab es diese Woche wegen Verstößen gegen das Urheberrecht und fehlenden Informationen zur Garantie.
Im Streit über Beleidigungen gegen Renate Künast hat das Bundesverfassungsgericht der Grünen-Politikerin recht gegeben. Facebook muss wohl künftig Daten
... weiterlesenFür eine Website-Betreiberin führte die dynamische Einbindung einer Schriftart zu einer Unterlassungsverpflichtung. Auch Schadensersatz muss sie
... weiterlesenDer Verbraucherzentrale Bundesverband geht mit einer Musterfeststellungsklage gegen Parship vor.
Kleidung zählt auch zur Grundversorgung – so sah es die Betreiberin mehrerer Modehäuser und bekam vor dem VG Frankfurt recht.
... weiterlesenFacebook muss die Klarnamenpflicht – zumindest teilweise – abschaffen. Der Schritt ist für Kolumnist Christoph Pech längst überfällig, geht aber nicht weit
... weiterlesen