Neues Tabakerzeugnisgesetz tritt am 20. Mai 2016 in Kraft
Nachdem bereits am 01. April 2016 das „Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Nachdem bereits am 01. April 2016 das „Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen
... weiterlesenAuf jeder noch so rudimentären Website befindet sich eine Schaltfläche mit Informationen, wer für die Inhalte der Seite einzustehen hat. Gemeint ist das „Impressum“
... weiterlesenFrüher – zugegeben sehr viel früher – war es die Werbung an der Litfaßsäule. Heute hat sich die Präsentation von Firmen und Produkten weitestgehend ins Netz
... weiterlesenCheck24 erhält Provision, wenn eine Versicherung über das Online-Vergleichsportal abgeschlossen wird. Doch wird dies auf der Seite ausreichend gekennzeichnet?
... weiterlesenGroße und bekannte Marken gewinnen ihren Status nicht über Nacht. Es werden Unmengen an Zeit und Geld in den Aufbau des Markenimages investiert. Wer sich dieses
... weiterlesenGibt es heutzutage überhaupt noch Online-Shops, die ausschließlich deutsche Kunden beliefern? Die Zahl dürfte angesichts der
... weiterlesenDie Bestpreisklauseln von Hotelbuchungsplattformen sorgen immer wieder für Ärger. Zuletzt hatte Booking.com versucht, mit sogenannten „engen“ Bestpreisklauseln einen
... weiterlesenIm Ladengeschäft ist der Kunde – außer im Falle eines Mangels – an seinen Kauf gebunden. Er kann sich, auch wenn er ihn bereut, nicht später einfach umentscheiden
... weiterlesenWieder einmal gibt es ein neues Urteil, dass eine fehlende Information in der Datenschutzerklärung (auch) einen Wettbewerbsverstoß darstellt, der kostenpflichtig
... weiterlesenVom Sieg für den Datenschutz bis zum Niedergang des Internets… So weit gingen die Meinungen über ein aktuelles Urteil des Landgerichts Düsseldorf auseinander, nach
... weiterlesen