Fremder Domainname als Google AdWords-Anzeige zulässig?
Durch die Werbung mit Google AdWords-Anzeigen können Online-Händler die Zugriffszahlen ihrer Online-Shops erhöhen. Aber ist es auch zulässig, einen fremden
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Durch die Werbung mit Google AdWords-Anzeigen können Online-Händler die Zugriffszahlen ihrer Online-Shops erhöhen. Aber ist es auch zulässig, einen fremden
... weiterlesenWird eine Abmahnung massenhaft versendet, nehmen Online-Händler in ihrem Frust schnell einen Rechtsmissbrauch an. Jedoch muss nicht zwingend eine große Anzahl von
... weiterlesenDer Handel im Internet boomt. Beim Betrieb eines Online-Shops gilt es aber, eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben zu beachten. Tut man dies nicht, flattert schon
... weiterlesenNegative Kunden-Bewertungen sind ärgerlich und oft nicht gerechtfertigt. Einige wenige negative Bewertungen können für manchen Online-Händler schon das „Aus“
... weiterlesenDer Schutz der persönlichen Daten ist als Ausprägung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung grundrechtlich geschützt. Jeder Betroffene kann grundsätzlich
... weiterlesenHeute tritt das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (KostRMoG) in Kraft, nach welchem unter Anderem Anwältinnen und Anwälte für ihre Leistungen - zum Teil sogar
... weiterlesenVor genau einem Jahr – am 1. August 2012 – trat das „Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor
... weiterlesenNoch vor dem Inkrafttreten des Gesetzes am 01. August 2013 sorgt das neue Leistungsschutzrecht für Presseverleger für Diskussionen und Aufregungen. Umstritten war
... weiterlesenDas Urheberrecht stellt für den Online-Handel ein bedeutsames Rechtsgebiet dar, da in vielerlei Hinsicht gegen dieses verstoßen werden kann.
... weiterlesenFahrzeugteile, die in einer bestimmten Bauart ausgeführt sind, bedürfen einer sog. Bauartgenehmigung sowie eines Prüfzeichens. Nun fragen sich viele Online-Händler:
... weiterlesenDer Onlinehandel mit sog. E-Zigaretten boomt, weil Kunden sich davon eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Tabakkonsum erhoffen. Mittlerweile gibt es laut dem
... weiterlesenVorsicht Abmahnung! Die Vorschriften zur Textilkennzeichnung (insbesondere die der EU-Textilkennzeichnungsverordnung, kurz: TextilKennzVO) sind zwar für die meisten
... weiterlesen