Urteil: Mitarbeiterin zapft Lieferando-Konten an
Lieferando wurde in den vergangenen Jahren um 665.000 Euro geprellt. Nun wurde die ehemalige Buchhalterin des Unternehmens vom Landgericht Berlin wegen Betruges
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Lieferando wurde in den vergangenen Jahren um 665.000 Euro geprellt. Nun wurde die ehemalige Buchhalterin des Unternehmens vom Landgericht Berlin wegen Betruges
... weiterlesenWas für herkömmliche gedruckte Bücher eine Selbstverständlichkeit ist, ist für E-Books eine knifflige rechtliche Frage: Dürfen (gebrauchte) E-Books weiterverkauft
... weiterlesenViele Online-Händler von importierten Spielen erreichen vermehrt Abmahnungen wegen einer Verletzung der gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungspflichten. Die
... weiterlesenFotos sind für auf einer Webpräsenz unumgänglich. Werden die Fotos nicht selbst angefertigt, sondern von Dritten erworben, muss man sich dennoch fragen: Wo kommen
... weiterlesenImmer wieder sorgen Gerichtsurteile für neue Aufreger unter Online-Händlern. Doch was wäre, wenn Sie selbst einmal Richter speilen, und über skurrile Fälle
... weiterlesenBesonders im Bereich sicherheitsrelevanter Produkte machen viele Verbraucher ihre Kaufentscheidung von der Vergabe amtlicher Siegel wie dem bekannten TÜV-Siegel
... weiterlesenJeder betroffene Online-Händler weiß, wie wichtig die Angabe des Grundpreises ist, denn das Fehlen ist für Abmahner ein leicht gefundenes Fressen. Deshalb sind viele
... weiterlesenAm 1. August 2012 trat die sogenannte „Button-Lösung“ in Kraft. Neu war damit die Pflicht zur Verwendung eines die Kostenpflicht klar erkennen lassenden Buttons auf
... weiterlesenDie Verwendung von Fotos im Online-Handel ist ein Muss, denn anders als im Ladengeschäft kann der Kunde vor der Bestellung und ggf. Bezahlung die Ware nicht in
... weiterlesen