Alle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Produktfotos haben im Online-Handel immensen Einfluss auf die Kaufentscheidung des Kunden. Bei der legalen Verwendung fremder Fotos (z.B. aus Stockarchiven wie... weiterlesen
Ein fehlender Grundpreis ist für den Konkurrenten ein leicht gefundenes Fressen. Bei hunderten oder tausenden von angebotenen Artikeln kann eine einzelne Angabe schnell... weiterlesen
Für Unternehmen ist es nahezu unablässig, dass die eigene Firma und die angebotenen Dienstleistungen bzw. Waren über verschiedenste Kanäle vermarktet werden.... weiterlesen
Beim Handel mit Datenträgern, welche beispielsweise für Personen einer bestimmten Altersstufe freigegeben worden sind (z.B. Freigabe „ab 18 Jahren“), müssen... weiterlesen
Vor fünf Jahren wurde die Cookie-Richtlinie (2009/136/EG) verabschiedet, die europaweit einheitliche Grundlagen für den Einsatz von Cookies bezweckt. Bislang... weiterlesen
Eigentlich eine einfache Frage, könnte man meinen. Dennoch bestehen in der Praxis immer noch Unklarheiten über Fristbeginn und Fristende des Widerrufs. Für... weiterlesen
Das Bundeskabinett hat einen Entwurf auf den Weg gebracht, der die Weiterverwendung von Daten in großem Stil betrifft. Demnach sollen zum Wohle der digitalen... weiterlesen
Geschrieben von: Tina Plewinski | Veröffentlicht: 12.02.2015
Bereits vor mehr als eineinhalb Jahren hat der Bundesgerichtshof klar gemacht, dass es nicht zulässig ist, für Nutzer eine sog. Weiterempfehlungs- oder auch... weiterlesen
Wenn ein fremdes Foto auf der Webseite des Unternehmens verwendet werden soll, ist die Einräumung eines entsprechenden Nutzungsrechts unabdingbar. Um sich die... weiterlesen
Veraltete Widerrufsbelehrung, fehlende Grundpreise und mangelnde Kennzeichnungspflichten. Das sind die Top-Abmahngründe, mit denen Online-Händler rechnen... weiterlesen
"Wir schulden nur die rechtzeitige, ordnungsgemäße Ablieferung der Ware an das Transportunternehmen und sind für vom Transportunternehmen verursachte... weiterlesen