OLG Nürnberg: Die Fußnote konnte diese falsche Blickfangwerbung nicht retten
Das Unternehmen pries weitreichende Rabatte an – die es in einer Fußnote sogleich wieder einschränkte. Laut OLG Nürnberg ist die Werbung dennoch objektiv
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Das Unternehmen pries weitreichende Rabatte an – die es in einer Fußnote sogleich wieder einschränkte. Laut OLG Nürnberg ist die Werbung dennoch objektiv
... weiterlesenAnfang 2022 legte ein Urteil den Grundstein für eine Massenabmahnung. Glücklicherweise hat man sich dagegen gewehrt.
Der bei IBM angestellte ITler bekommt wegen einer Krankschreibung 75 Prozent seines Gehalts. Das reicht ihm nicht mehr.
Das Erfrischungsbad in einem Pool kann ein Arbeitsunfall sein, wenn es der Chef als kleine Pause anordnet.
Produktfälschungen können Händler:innen teuer zu stehen kommen. Das gilt auch für widersprüchliche Widerrufsbelehrungen und übertriebene
... weiterlesenDie EU hat sich auf ein Verbot der Vernichtung von fabrikneuen Textilien geeinigt. Hintergrund ist die Ökodesign-Verordnung.
Die Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen den Vorwurf von Falschbehauptungen vor. Grund dafür ist eine Lidl-Kampagne zu Einweg-Plastikflaschen.
... weiterlesenDer Verbraucher ließ die Elektroinstallation seines Hauses erneuern. Die Rechnung beglich er aber nicht, sondern sprach einen Widerruf aus. Jetzt entschied der
... weiterlesenDer Mobilfunkanbieter Telefónica darf keine Positivdaten von Kund:innen ohne deren Einwilligung an die SCHUFA übermitteln. Das entschied das LG München I.
... weiterlesenBei der Pfändung von Arbeitseinkommen gelten Freigrenzen. Dieser unpfändbare Teil erhöht sich zum 1. Juli.
Beplotten, Besticken, Bemalen – Basic-Teile können auf viele Arten aufgehübscht werden. Aber darf ich die Teile dann auch verkaufen?
... weiterlesenSie zieht sich, die Cannabis-Legalisierung. Im Podcast spricht Christoph mit dem juristischen Kollegen Melvin über den Stand, die Inhalte und die Zukunft.
... weiterlesen