Woran erkenne ich eine konforme FFP2- oder KN95-Maske?
Bereits seit Anfang der Coronakrise gibt es vielfältige Angebote an Schutzmasken. Allerdings finden sich auch oft Masken, die mehr Schein als Sein sind.
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Bereits seit Anfang der Coronakrise gibt es vielfältige Angebote an Schutzmasken. Allerdings finden sich auch oft Masken, die mehr Schein als Sein sind.
... weiterlesenEin neues Gesetz soll die jahrelange Rechtsunsicherheit beim Setzen von Cookies beenden. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft könnten groß sein.
... weiterlesenJe größer der Hype um eine App, desto stärker sind meist auch die datenschutzrechtlichen Bedenken. Clubhouse macht dabei keine Ausnahme.
... weiterlesenEin Mann aus Rottweil hat versucht, sich fast eine halbe Million Euro über das Soforthilfe-Programm zu ergaunern.
Gerichtsverfahren und Zwangsvollstreckung – das sind die logischen und legalen Konsequenzen bei säumigen Schuldnern. Auch „drohen” ist erlaubt.
... weiterlesenDie Umsetzung der Omnibus Directive macht Änderungen am EGBGB und BGB erforderlich. Ein Regierungsentwurf gibt einen Einblick.
... weiterlesenIm Netz tummeln sich Tausende Hacker, die mit Angriffen versuchen, andere sinnlos zu schädigen. Wie kann man sich schützen und was im Falle des Falles tun?
... weiterlesenDer Ido-Verband beobachtet wieder vermehrt die Kosmetikbranche. Außerdem: Abmahnungen wegen Fax-Werbung und ungenauer Lieferangaben.
... weiterlesenErneut hat ein Gericht Amazon dazu verpflichtet, ein zuvor gesperrtes Händler-Konto freizugeben. Dabei wurde eine interessante Feststellung getroffen.
... weiterlesenAußerdem: Bürokratieentlastungsgesetz sorgt für weniger Umsatzsteuer-Voranmeldungen für Existenzgründer und Geltung des ermäßigten Steuersatzes für
... weiterlesenNach jahrelanger Unsicherheit soll das Problem mit der Werbekennzeichnung nun beseitigt werden.
Verkäufer sind verpflichtet, für die Mangelfreiheit ihrer Ware einzustehen. Nichtsdestotrotz ist die Frage nach der Kostenübernahme beim Rückversand ein
... weiterlesen