Steuerfahndung untersucht Bauhaus
Die Behörde untersucht bereits seit April 2018 die komplizierte Konzernstruktur, deren Gründer bereits als Steuerflüchtling galt.
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Die Behörde untersucht bereits seit April 2018 die komplizierte Konzernstruktur, deren Gründer bereits als Steuerflüchtling galt.
... weiterlesenDie Bundesregierung hat den ersten Teil der Umsetzung der Omnibus-Richtlinie in einen Entwurf gegossen. Der Entwurf verspricht mehr
... weiterlesenBesonders jetzt zieht offenbar jeder Slogan, um Verbrauchern die Sorge vor einer Corona-Ansteckung zu nehmen. Staubsauger können jedoch nicht alles.
... weiterlesenSteht hinter Links ein kommerzieller Zweck, muss dies für Verbraucher erkennbar sein. In diesem Fall erfüllte die Kennzeichnung aber nicht die
... weiterlesenNach der Änderung der Abmahnungsgesetze müssen die Abmahner umdenken. Eine Irreführung wie bei PU-Leder ist aber weiterhin abmahnbar.
... weiterlesenIn Zeiten des Lockdowns bieten viele Geschäfte Click & Collect an. Das wirft auch rechtliche Fragen auf.
Außerdem: Die EU-Kommission will erlauben, dass die Bundesregierung auch größeren Firmen helfen darf, und die Verschuldung in der Coronakrise hält sich in
... weiterlesenDie EU-Datenschutzbehörden verhängen 2020 hohe DSGVO-Strafen. Größter Sünder war Google. Ingesamt kamen fast 160 Millionen Euro an Bußgeldern zusammen.
... weiterlesenVerkäufer geschützt, Käufer geschützt, so lautet die gängige Annahme. Doch insbesondere bei Kleinanzeigen kommt es immer wieder zu Betrugsfällen.
... weiterlesenAußerdem: Bagatellverstöße ziehen keinen Schadensersatz nach sich und ein erstes Urteil zu Videoüberwachung ist da.
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat das Unternehmen wegen seiner Hinhaltetaktik abgemahnt.
Die Überbrückungshilfe III soll noch einmal angepasst werden. Profitieren sollen neben Selbstständigen auch Saisonarbeiter.