DIHK-Chef drängt auf schnelle Arbeitserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine
Geht es nach dem Chef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), sollen Geflüchtete aus der Ukraine keine Bürokratie-Probleme erleben.
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Geht es nach dem Chef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), sollen Geflüchtete aus der Ukraine keine Bürokratie-Probleme erleben.
... weiterlesenEin Händler hat den Ido-Verband auf Rückzahlung der Abmahngebühren und der Vertragsstrafe verklagt. Zu Recht.
Ein Nutzer stand vor Gericht, weil er ein Video von Adolf Hitler mit volksverhetzendem Inhalt in seinem Status geteilt hat.
Für Hygieneprodukte kann das Widerrufsrecht erlöschen. Gilt diese Ausnahme auch für Parfüm?
Der Mindestlohn soll sukzessive auf 12,00 Euro pro Stunde steigen. Die neue Gesetzeslage stößt nicht überall auf Gegenliebe.
Das Vorhaben soll die Einhaltung der Menschenrechte und des Umweltschutzes durch Unternehmen sichern. Der Entwurf soll am 23. Februar 2022 vorgestellt
... weiterlesenHändler müssen sich aufgrund der Omnibus-Richtlinie auf Änderungen des Widerrufsrechts einstellen.
Außerdem entpuppte sich die Nutzung eines Stadtplanes als teure Abmahnfalle und der Verkauf von Hundehalsbändern wurde einem Händler zum Verhängnis.
... weiterlesenVerbraucherschützer sind erfolgreich gegen die Klausel des Streaming-Anbieters vorgegangen. Dieser hat allerdings bereits Berufung eingelegt.
... weiterlesenIm Zuge der Modernisierung des europäischen Verbraucherrechts kommen auf Händler und Betreiber von Online-Marktplätzen neue Anforderungen zu.
... weiterlesenKündigungsfrist verpasst, schon wieder zwölf Monate an den Vertrag gebunden – damit ist in vielen Bereichen bald Schluss.
Uhren aus Glashütte versprechen Qualität und Handwerkskunst. Mit einer neuen Verordnung wird die geografische Herkunftsangabe künftig geschützt.
... weiterlesen