
Noch immer scheint das Thema Logistik besonders bei kleineren Online-Händlern oft etwas nebenher zu laufen, obwohl es einen wichtigen Grundpfeiler für ein erfolgreiches Online-Geschäft darstellt. Welche Potenziale und Optimierungsmaßnahmen die eigenen Logistikprozesse haben, wie sich „Geldfresser“ in der Logistik erkennen lassen und warum Retouren nicht immer zum Umsatzkiller werden müssen – das und noch vieles mehr gibt es auf dem Logistik E-Commerce Camp am 6. Juli 2023 in Bremen.
In spannenden Vorträgen, Intensiv-Workshops und tiefgreifenden Best Practices auf insgesamt drei Bühnen bietet die Konferenz alles, was Online-Händler benötigen, um ihre Logistik auf das nächste Level zu heben.
Die Highlights der Agenda
Teilnehmer des Logistik E-Commerce Camps können sich auf ein abwechslungsreiches und interessantes Programm freuen. Unter anderem geht es um den Schlüsselfaktor Versand und was sich Kunden von Online-Händlern wünschen. Außerdem werden die Fragen geklärt, wie Modehändler den Retouren-Kampf gewinnen können, was die größten Fehler beim Import und Export sind und wie sich Umsatzeinbuße durch Lieferengpässe vermeiden lassen.
Neben all diesen Themen findet auch die aktuell vieldiskutierte 4-Tage-Woche ihren Platz auf dem Logistik E-Commerce Camp und ob sich dieses neue Arbeitsmodell überhaupt in der Logistik-Branche umsetzen lässt? Andreas Hohnke, Geschäftsführer von Cargo Truck direct hat dazu eine klare Meinung: Ja! Seine Firma hat als erster Logistiker Deutschlands die 4-Tage-Woche eingeführt und spricht auf der Konferenz über die Chancen und Herausforderungen dieses Arbeitszeitmodells.
Das Logistik E-Commerce Camp im Überblick:
Was? Logistik E-Commerce Camp 2023
Wann? 6. Juli 2023
Wo? Alte Werft Bremen, Stephanikirchenweide 19, 28217 Bremen
Tickets: ab 219,90 Euro (zzgl. MwSt.)
Bonus: Alle Vorträge werden aufgezeichnet und den Teilnehmern im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Alle weiteren Infos sowie die Tickets finden Sie hier: Jetzt Ticket sichern!
Abonnieren
Schreiben Sie einen Kommentar