AIDA-Prinzip

Das AIDA-Prinzip ist das bekannteste Stufenkonzept der Werbewirkung während eines Kaufentscheidungsprozesses. Dieser psychische Prozess zwischen Werbemittelkontakt und Kaufakt wird in 4 Phasen unterteilt:
 

  1. Attention (Aufmerksamkeit)
  2. Interest (Interesse)
  3. Desire (Kaufwunsch)
  4. Action (Aktion)

Danach muss erfolgreiche Werbung zunächst Aufmerksamkeit bei dem potenziellen Kunden auslösen, Interesse bzw. Motivation wecken und durch den anschließenden Wunsch, das Produkt zu besitzen, den Umworbenen zum Kauf auffordern. Das AIDA-Prinzip wurde bereits 1898 von Elmo Lewis entwickelt. Ursprünglich diente dieses Modell für Verkäufer als Gesprächsfaden. Auch heute noch gehört die Formel zu den Grundlagen des Marketings und dient als Leitfaden in einem Verkaufsgespräch. Aber auch für Werbeanzeigen, Telefon-Marketing, Präsentationen, Moderationen oder auch für die Gestaltung von Verkaufsseiten ist diese Formel relevant.