Conversion Rate Optimierung (CRO)

Die Conversion Rate Optimierung (kurz: CRO) beschreibt alle Maßnahmen die ein Website-Betreiber unternimmt, um die Anzahl an Conversions auf seiner Webseite bzw. seinem Online-Shop zu steigern.

Was als Conversion zählt, legt der Website-Inhaber selbst fest. Dies kann beispielsweise der Abschluss eines Newsletter-Abonnements sein, oder der Kauf eines Produkts in einem Online-Shop. Die CRO zielt also darauf ab, die Anzahl an Seitenbesuchern zu erhöhen, die eine bestimmte Aktion ausführen. Die allgemeinen Ziele sind meist betriebswirtschaftlicher Natur, wie z.B. die Umsatzsteigerung.

Die Conversion Optimierung besteht aus mehreren Phasen. Zudem ist sie - ähnlich wie die Suchmaschinenoptimierung - ein ständiger Prozess, der nicht nach einmaliger Ausführung abgeschlossen ist. Generell können folgende Phasen benannt werden:

  • Analyse des Besucherverhaltens
  • Identifizierung von Optimierungspotentialen
  • Planungsphase, Aufstellen von Hypothesen
  • Start der Optimierungsmaßnahmen, häufig in Form von Tests
  • Auswertung der Tests
  • Implementierung der Maßnahmen des Sieger-Tests auf dem Online-Shop/ der Website

Beispiel zur Berechnung der Conversion Rate: Ein Online-Shop hat im Monat 5.000 Besucher. Von diesen schließen 250 ein Newsletter-Abonnement ab. Die Conversion Rate beträgt demnach 5 Prozent. Die allgemeine Formel zur Berechnung setzt sich wie folgt zusammen:

(Anzahl der Conversions) / (Anzahl an eindeutigen Seitenbesuchern) * 100 = Conversion Rate