Der Begriff Finanzierungsrunde beschreibt die Vergrößerung von Kapitaleinlagen durch Investoren. Bei erhöhtem Kapitalbedarf z. B. bei Internationalisierung oder Portfolio-Erweiterung kann ein Unternehmen durch eine Finanzierungsrunde seine Einlagen durch Fremdkapital sichern. Besonders bei schnell wachsenden StartUps sind Finanzierungsrunden von Bedeutung. Ebenso sind Unternehmer, die noch nicht profitabel sind, auf externe Finanzquellen angewiesen.
Finanzierungsrunden können von Privatinvestoren, Business Angels oder Venture-Capital-Geldgebern getragen werden. Bei professionellen Investorgruppen werden die Kapitalinvestitionen für gewöhnlich in Serien eingeteilt. Üblicherweise reichen die Finanzierungsrunden von Serie A bis Serie E, in einigen Fällen auch weiter. Die erste Finanzierung wird als Seed-Finanzierung bezeichnet und bildet meist das finanzielle Fundament für die weitere Geschäftstätigkeit.
Im Gegenzug zur Kapitaleinlagerung erhalten die Investoren Unternehmensanteile in Abhängigkeit von der Höhe ihrer Investition.