M-Commerce

M-Commerce steht für „Mobile Commerce“ und beschreibt eine spezielle Ausrichtung des elektronischen Handels (E-Commerce). Unter M-Commerce fallen alle geschäftlichen Transaktionen, durch die ein entgeltlicher Austausch von wirtschaftlichen Gütern und Dienstleistungen über mobile Endgeräte (z. B. Smartphone oder Tablet) erfolgen.

In den vergangenen Jahren hat der M-Commerce durch die steigende Verbreitung von Smartphones immer stärker an Bedeutung gewonnen. Unternehmen orientieren sich immer stärker an den Grundlagen des M-Commerce, um die neuen Kundenbedürfnisse besser erfüllen zu können. Zudem hat Google das „Mobile First“-Prinzip umgesetzt, mit dem die mobilen Versionen von Webseiten enorm an Bedeutung gewinnen.

Der mobile Handel ist das Bindeglied zwischen allen Vertriebskanälen und unterstützt so die Multichannel-Distribution, vom Ladengeschäft über den Online-Shop bis hin zur mobilen App und mobilen Website mit einem Responsive Design.