Salesforce Nutzer:innen aufgepasst. Eine Gruppe von Kriminellen scheint es aktuell vor allem auf Einzelhändler:innen, gastronomische Einrichtungen und Unternehmen aus dem Bildungssektor abgesehen zu haben. Die Angriffe erfolgen dabei in Form von Vishing (Voice Phishing). Per Telefon wird vorgegeben, zu einer IT-Abteilung zu gehören, um an sensible Login-Daten zu gelangen.
Angeblicher IT-Support
Wie es bei Golem heißt, wurde die Gefahr durch die Sicherheitsforscher:innen der Google Threat Intelligence Group (GTIG) identifiziert. Die Angreifenden geben sich dabei als Mitglieder der Cybercrime-Gruppierung Shinyhunters aus. GTIG hält dies jedoch nur für eine Ablenkung. Die Angriffe der Shinyhunters konnten seit 2020 weltweit zu Schäden in Millionenhöhe führen. Durch das Anhängen an diesen fragwürdigen Ruhm erhoffen sich die hier tätigen Personen vermutlich, zusätzliche Ängste bei ihren Opfern auszulösen.
Hauptangriffsziele sind derzeit Unternehmen aus Europa und Nord- sowie Südamerika. Über die fingierten Telefonate wird dabei versucht, an Logindaten zu gelangen oder die Mitarbeitenden zur Installation einer modifizierten Salesforce-App zu bewegen. Wird dies getan, greifen die Kriminellen schnell sensible Daten ab. Diese werden dann in Hackerforen feilgeboten.
Salesforce gib Hinweise zum Schutz
Die Strategie scheint bereits seit März genutzt zu werden. Aktuell stehen jedoch insbesondere Unternehmen aus Gastronomie, Bildung und Handel unter Beschuss. GTIG bezeichnet die Gruppierung bis auf Weiteres als UNC6040 und geht derzeit davon aus, dass bereits bis 20 Unternehmen der Masche zum Opfer fielen, darunter möglicherweise Coca-Cola.
Salesforce selbst hatte in einem Blogbeitrag Tipps an Kund:innen ausgesprochen, wie man Mitarbeitende briefen und Daten schützen könne. So wird unter anderem dazu geraten, für Logins vertrauenswürdige IPs zu definieren. Dadurch würde fremden IPs automatisch der Zugang verwehrt. Zudem sollten Unternehmen verstärkt auf Berechtigungs-Management, Multi-Faktor-Authentifizierungen und den Einsatz der Salesforce Sicherheitstools setzen.
Kommentar schreiben