Mit einer neuen Betrugsmasche auf PayPal werden Menschen dazu gebracht, private Daten an Betrüger:innen weiterzugeben. Nutzer:innen erhalten eine E-Mail, die auf eine angebliche Adressänderung von PayPal eingeht und darüber informiert, dass ein hochpreisiger Artikel nun an die neue Adresse geliefert wird. Besonders tückisch: Die E-Mails haben eine vermeintlich seriöse Absenderadresse, wie Heise berichtete.
Aufforderung zum Telefonanruf
Die E-Mail wirkt wie eine kurze Bestätigung, dass eine neue Adresse zum PayPal-Konto hinzugefügt wurde. Weiter wird in der Mail angegeben, dass ein Einkauf nun an die neue Adresse geliefert wird. Dabei werden hochpreisige Waren, wie zum Beispiel ein Macbook, genannt. Empfänger:innen werden aufgefordert, eine Telefonnummer anzurufen, wenn sie mit der Adressänderung nicht einverstanden sind.
Im Telefonat geben die Betrüger:innen dann an, dass der PayPal-Zugang gehackt wurde und durch das Starten einer bestimmten Software der Zugriff zurückerlangt werden könne. So sollen auch angebliche Transaktionen rückgängig gemacht werden können. Durch die Software erlangen die Betrüger:innen dann allerdings vollen Zugriff auf den Rechner und können sensible Daten kopieren.
Seriöse Absenderadresse
Die Betrüger:innen haben durch Spoofing-Technik die Absenderadresse so manipuliert, dass es wirkt, als sei sie von PayPal selbst. In der Adresszeile wird angezeigt, dass die Nachricht von service@paypal.com versendet wurde, sodass Betroffene davon ausgehen, dass es sich um eine echte Nachricht handelt.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben